
Der Zahnschmelzverlust ist eine Situation die uns allen mal widerfahren wird. Durch Unfall, Unfall oder Zahnerkrankung – der Augenblick, an dem der Zaun verloren geht, ist sehr besorgniserregend. Du wirst dich bestimmt fragen, was in diesem Moment zu tun ist, um den Schaden an den Spiegeln zu vermindern und den Zahn vielleicht sogar zu retten. Der allererste Schritt ist das Kernstück: Bleiben Sie ruhig und geht man richtig vor. Was du von einem verlorenen Zahn hältst, bestimmt darüber, ob der Zahn noch zu retten ist oder nicht. In vielen Fällen kann ein provisorischer Zahnersatz helfen, die Lücke bis zum Zahnarztbesuch zu überbrücken und den Komfort zu erhöhen. Möglichkeiten Zwischenmöglichkeiten für den Zuhause
Temporäre Lösungen für Zuhause
Sofortige Maßnahmen bei Zahnverlust
Der Zahnverlust ereignet sich oft unvermittelt und in den ersten Minuten nach dem Ereignis solltest du handeln. Wenn du den Zahn entdeckst, nimm ihn vorsichtig auf, aber passe auf, dass du den Zahn nur an der Krone fassst, nicht an der Wurzel. Ein direkter Kontakt mit der Wurzel soll vermieden werden, da dadurch die Chance auf eine Rettung des Zahns geringer wird.
Wenn der Zahn verschmutzt ist, lege ihn nicht. Sei ihn nicht unter Wasser zu waschen, da dies den Zahn beschädigen könnte. Statt das sollte du den Zahn vorsichtig in ein sauberes Tuch einwickeln oder in eine passende Flüssigkeit geben, um ihn vor Beschädigung zu schützen.
Zahnrettungsbox oder Milch
Die beste Möglichkeit, einen verlorenen Zahn zu retten, ist die Anwendung einer Zahnrettungsbox. Diese Boxen sind genau dafür konzipiert, den Zahn in einem stabilen Rahmen zu halten, der ihm hilft, so lange wie möglich unbeschadet zu bleiben. Wenn du keine Zahnrettungsbox in der Nähe hast, die nächste beste Lösung, den Zahn in Milch zu legen. Milch enthalt Nährstoffe, die dem Zahn dabei helfen, seine Struktur zu erhalten, bis du zum Zahnarzt gehen kannst.
Vermeide es, den Zahn in Wasser zu legen, da dies die Wurzel schädigen und die Erfolgschancen einer erfolgreichen Wiederherstellung des Zahns mindern. Milch ist die zweitbester Alternative, da sie dem Zahn hilft, temporär zu überleben.
Provisorische Zahnersatzlösungen
Wenn du keinen Zahnarzt sofort erreichen kannst und der Zahnverlust nicht vollständig ist, kannst du den Bereich vorübergehend mit einem Zahnersatzmaterial versorgen. Smilogic bietet spezielle Produkte an, die den fehlenden Zahn vorübergehend füllen können. Diese Materialien können dir helfen die Lücke auszufüllen und die Schmerzen zu lindern, bis du zu deinem Zahnarzttermin kommen kannst.
Es ist aber zu klären, dass solche Maßnahmen nur zeitweilige Lösungen sind. Sie stellen keine dauerhaften Lösung dar und können nicht als Ersatz für die professionelle Behandlung dienen, die du ohnehin benötigen wirst.
Anwendung von Hausmitteln zur Linderung
Nach einem Zahnverlust schmerzen sehr unangenehm. Wenn du deinen Termin beim Zahnarzt vor der Uhr streng abschattest, helfen dir einige Hausmittel bei den Beschwerden. Eine Sachlösung, um dies anzugehen, ist das Gurgeln mit einer erwärmten Salzlösung. Das kann dabei auch bei der Desinfektion des angeschlagenen Bereichs und bei der Entzündungsmilderung hilfreich sein. Ein weiteres nützliches Hilfsmittel ist der Kamillentee als entzündungshemmendes Mittel und zum Schützen des Zahnfleisches.
Denke daran, dass diese Hausmittel keine bessere Lösung, nur in der Hinsicht, dass sie dir nur vorübergehend Linderung verschaffen, bis du professionelle Hilfe erhältst.
Wann man einen Zahnarzt aufsuchen sollte
Wenn es bestimmte Situationen gibt, in denen du von einem Zahnarzt behandelt werden musst, unbedingt. Oftmals reicht eine aktuelle Reaktion schon aus, den Zahn zu retten und Komplikationen zu verhindern.
- Wenn du sehr starke Zahnschmerzen hast oder die Blutung nicht aufhört, darfst du bedenkenlos einen Zahnarzt aufsuchen.
- Wenn der Zahn stark beschädigt oder zersplittert ist, ist nur der Zahnarzt in der Lage zu entscheiden, ob der Zahn restauriert oder verloren geht.
- Wenn du mehrere Zähne verloren hast oder andere Zähne locker sind, wende dich bitte schnell umgehend an einen Fachmann.
- Wenn du keinen Platz zur Einlagerung des Zahns hast, ist es wichtig, sich bei einem Zahnarzt zeitnah melden zu lassen, um den Zahn zu erhalten.
Vermeide häufige Zahnprobleme durch Prävention
Zahnverlust kann meistens nicht verhindert werden, aber du kannst das Risiko verringern, indem du regelmäßig auf deine Mundhygiene achtest. Putze deine Zähne mindestens zweimal täglich, verwende Zahnseide und geh regelmäßig zum Zahnarzt für Vorsorgeuntersuchungen. Auch der Schutz deiner Zähne bei Sport zu Hause, wie das Tragen eines Mundschutzes, kann Verletzungen und Zahnverlust verhindern.
Denke daran: Prävention ist der Schlüssel, um deine Zähne gesund und zäh zu halten. Ein gesunder Lebensstil und regelmäßige Zahnpflege helfen dir, Zahnverlust auszuschließen und deine Zähne ein Leben lang zu behalten.
Mehr Lesen: Barbara Schöneberger Schlaganfall