Software & App

So stellen Sie eine formatierte Festplatte wieder her [Kostenlose Methoden]

Einführung

Die versehentliche Formatierung einer Festplatte kann ein Alptraum sein, wenn das Laufwerk wertvolle Dateien, Familienfotos oder Arbeitsinformationen enthält. Glücklicherweise sind die Informationen in den meisten Fällen nicht für immer verloren. Wenn eine Festplatte formatiert wird, konfiguriert das Betriebssystem das Dateisystem neu. Es markiert den Speicherplatz als freien Speicherplatz, der für neue Daten verwendet werden kann – die Originaldateien bleiben jedoch normalerweise unbeschädigt, bis sie überschrieben werden.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Daten von einer Festplatte wiederherstellen können, und vor allem, wie Sie dies tun können, ohne einen einzigen Euro auszugeben. Wir gehen auch auf wichtige Vorsichtsmaßnahmen ein, z. B. das Vermeiden des Überschreibens von Daten, und geben Tipps, wie man zukünftigen Datenverlusten vorbeugen kann. Dieser Leitfaden ist für jeden nützlich, ob Technikexperte oder nicht. Laie.

Methode 1: Verwenden Sie eine Partitionswiederherstellungssoftware (EaseUS Data Recovery Wizard)

EaseUS Data Recovery Wizard ist ein sehr zuverlässiges Softwareprogramm, das versehentlich gelöschte oder verlorene Partitionen in Windows-Betriebssystemen wiederherstellt. Unabhängig davon, ob der Datenverlust durch versehentliches Löschen, Partitionsverlust, Formatierung oder einen Systemabsturz verursacht wurde, bietet diese Software eine zuverlässige Möglichkeit, die Daten mühelos wiederherzustellen. Dank der benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche und den leistungsstarken Scan-Algorithmen ist der Vorgang selbst für Laien sehr einfach durchzuführen. Die Wiederherstellung ist von einer großen Auswahl an Speichergeräten wie Festplatten, SSDs, USB-Laufwerken, SD-Karten und sogar einem abgestürzten Computer aus möglich. Dies macht die Software zu einer Komplettlösung zur Überwindung aller Datenverlustprobleme.

Hauptmerkmale

  • Kostenlose Datenwiederherstellung von bis zu 2 GB mit Unterstützung für alle Arten von Dateien, wie Fotos, Videos, Dokumente und E-Mails.
  • Stellen Sie verlorene Daten aufgrund von Formatierung, unbeabsichtigtem Löschen, Betriebssystemabstürzen, Virenangriffen usw. wieder her.
  • Unterstützt verschiedene Speichergeräte wie HDDs, SSDs, USB-Laufwerke, Speicherkarten und Digitalkameras.
  • Es bietet schnelle und gründliche Scanmodi für eine detaillierte Suche und Dateiwiederherstellung.
  • Ermöglicht die Vorschau von Dateien vor der Wiederherstellung, um Genauigkeit und Integrität zu gewährleisten.
  • Unterstützt das Filtern, um Dateien einfach nach Typ, Datum oder Name zu finden.

Schritte zum Wiederherstellen einer formatierten Festplatte

Schritt 1: Starten Sie die Software und wählen Sie das Laufwerk aus

Laden Sie den EaseUS Data Recovery Wizard herunter und installieren Sie ihn auf Ihrem Computer. Starten Sie die Software und wählen Sie in der Hauptoberfläche den Speicherort der gelöschten Dateien aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Nach verlorenen Daten suchen“, um fortzufahren.

Nach verlorenen Daten suchen

Schritt 2: Scannen und Filtern Ihrer Ergebnisse

EaseUS führt einen Schnellscan und einen Tiefenscan durch. Sortieren Sie Ihre Ergebnisse nach dem Scannen mithilfe des „Filters“ oben nach Typ, Größe oder Datum . Alternativ können Sie das Suchfeld oben rechts verwenden, um direkt nach einem bestimmten Dateinamen zu suchen.

Dateien in der Vorschau anzeigen

Schritt 3: Vorschau und Wiederherstellung Ihrer Dateien

Klicken Sie auf eine Datei, um eine Vorschau ihres Inhalts anzuzeigen und sicherzustellen, dass es sich um die gewünschte Datei handelt. Nachdem Sie Ihre Dateien ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ . Wählen Sie zum Speichern der wiederhergestellten Dateien einen anderen Speicherort oder ein anderes Laufwerk aus, um ein Überschreiben der Daten am selben Speicherort zu vermeiden.

Dateien wiederherstellen

Methode 2: Wiederherstellen aus einem Backup

Durch die Wiederherstellung einer Sicherung werden verlorene Dateien garantiert wiederhergestellt, wenn Sie in Ihrem System regelmäßige Sicherungen eingerichtet haben. Dies kann mit der Windows-Sicherung oder dem Dateiversionsverlauf erfolgen, wo Ihre Dateien am Sicherungsort gespeichert werden. Sobald Sie auf die Sicherung zugreifen, können gelöschte Dateien mit minimalem Datenverlust an ihrem vorherigen oder einem neuen Speicherort wiederhergestellt werden. Dieser Vorgang eignet sich für Benutzer mit einer etablierten Sicherungsstrategie.

So geht’s mit dem Windows-Dateiversionsverlauf in Windows 11:

Schritt 1: Dateiversionsverlauf öffnen

Gehen Sie zum Startmenü , geben Sie „Systemsteuerung“ ein und öffnen Sie es. Klicken Sie dort auf System und Sicherheit .

Registerkarte „System und Sicherheit“ öffnen

Schritt 2: Navigieren Sie zum Dateispeicherort

Wählen Sie „Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)“ und klicken Sie dann auf „Sichern und Wiederherstellen“ . Sie sehen einen Abschnitt mit der Bezeichnung „Wiederherstellen“ .

Backup und Wiederherstellung öffnen

Schritt 3: Stellen Sie Ihre Dateien wieder her

Klicken Sie im Fenster „Dateiverlauf“ im linken Bereich auf „Persönliche Dateien wiederherstellen“. Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem die gelöschten Dateien ursprünglich gespeichert waren.

Persönliche Dateien wiederherstellen

Verwenden Sie die Pfeilschaltflächen unten, um durch verschiedene Sicherungsversionen zu blättern. Wenn Sie die richtige Datei gefunden haben, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf die grüne Schaltfläche „Wiederherstellen“, um sie an ihrem ursprünglichen Speicherort wiederherzustellen.

Methode 3: Manuelle Partitionsreparatur über die Datenträgerverwaltung

Falls Ihre Dateien aufgrund einer fehlenden oder beschädigten Partition verloren gehen, können Sie die Situation mithilfe der Datenträgerverwaltung beheben. Dieses Windows-Dienstprogramm zeigt alle angeschlossenen Festplatten und Partitionen an und verwaltet sie. Falls eine Partition als nicht zugeordnet oder ohne Laufwerksbezeichnung angezeigt wird, versuchen Sie, das Laufwerk zu benennen oder zurückzusetzen, um es nutzbar zu machen.

Manchmal ist eine Formatierung erforderlich, dies kann jedoch zu Datenverlust führen. Dies ist eine geeignete Technik für Benutzer mit minimalem Verständnis der Funktionsweise einer Laufwerks- und Partitionsverwaltung.

Schritt 1: Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung

Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung, um alle Ihre Datenträger und Partitionen anzuzeigen. Suchen Sie im unteren Bereich des Fensters nach der Festplatte, bei der ein Laufwerksbuchstabe fehlt oder die als „Nicht zugeordnet“ markiert ist .

Schritt 2: Laufwerksbuchstaben zuweisen oder ändern

Wenn die Partition vorhanden ist, aber keinen Buchstaben hat, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Laufwerkbuchstaben und -pfade ändern . Klicken Sie auf „Hinzufügen“ (falls keiner zugewiesen ist) oder „Ändern“ , um einen neuen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen. Klicken Sie zur Bestätigung auf „OK“ .

Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern

Schritt 3: Neues Volume erstellen (falls nicht zugeordnet)

Wenn der Speicherplatz als „Nicht zugeordnet“ markiert ist , klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Neues einfaches Volume“ . Folgen Sie dem Assistenten auf dem Bildschirm, um einen Buchstaben und ein Dateisystem zuzuweisen.

Hinweis: Beim Formatieren eines neuen Datenträgers werden vorhandene Daten gelöscht. Führen Sie diesen Schritt daher nur aus, wenn keine Datenwiederherstellung erforderlich ist.

Schritt 4: Überprüfen Sie den Datei-Explorer

Sobald die Änderungen vorgenommen wurden, öffnen Sie den Datei-Explorer und prüfen Sie, ob die Partition repariert und verfügbar ist.

Methode 4: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung (CMD)

Falls eine Partition fehlt oder nicht darauf zugegriffen werden kann, behebt die integrierte Eingabeaufforderung das Problem manuell, ohne dass auf spezielle Software zurückgegriffen werden muss. Mithilfe von DiskPart über CMD können fehlende oder versteckte, nicht zugeordnete Partitionen mit Laufwerksbuchstaben identifiziert, ausgewählt und neu zugeordnet werden. Dieser Vorgang funktioniert effektiv mit einer intakten fehlenden Partition, die im Datei-Explorer nicht angezeigt wird.

Schritt 1: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator

Klicken Sie auf das Startmenü und drücken Sie die Windows-Taste. Geben Sie in der Suchleiste das Wort „cmd“ ein. Wenn in den Ergebnissen „Eingabeaufforderung“ angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Ein Dialogfeld zur Benutzerkontensteuerung wird angezeigt. Klicken Sie einfach auf „Ja“.

Schritt 2: Führen Sie den CHKDSK-Befehl aus

Suchen Sie, bevor Sie fortfahren, den Laufwerksbuchstaben der Partition, die Sie reparieren möchten (z. B. D:). Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste :

Befehl: chkdsk D: /f /r /x

  • Ersetzen Sie D durch den aktuellen Buchstaben Ihrer Partition.
  • /f weist CHKDSK an, alle gefundenen Fehler zu beheben.
  • /r lokalisiert fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Informationen wieder her.
  • /x erzwingt bei Bedarf (für Reparaturen) zunächst die Deaktivierung des Laufwerks.

Schritt 3: Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist

CHKDSK scannt jetzt das Laufwerk. Dies kann je nach Partitionsgröße und Datenvolumen einige Zeit dauern. Nach Abschluss des Scans wird ein Bericht über die durchgeführten Aktionen angezeigt. Wenn die Reparatur erfolgreich war, sollte Ihre Partition wieder betriebsbereit sein. Sie können den Test durchführen, indem Sie auf diesen PC oder den Datei-Explorer zugreifen.

chkdsk -Befehl

Kritische Überlegungen

Vermeiden Sie das Überschreiben von Daten

Vermeiden Sie es, unmittelbar nach dem Datenverlust neue Dateien zu speichern oder die verlorene Datenpartition neu zu erstellen. Dadurch könnten wiederherstellbare Daten überschrieben werden und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Wiederherstellung verringert werden.

Erstellen Sie Backup-Pläne

Um künftigen Datenverlust zu vermeiden, sollte es zur gängigen Praxis werden, wichtige Partitionen sicher auf externen Festplatten oder in einem Cloud-Speicher zu sichern. Regelmäßige Backups sorgen für Sicherheit und eine schnelle Wiederherstellung.

Software- vs. manuelle Wiederherstellung

Normalerweise ist ein besseres Verständnis der Systemprogramme und Dateistrukturen erforderlich, manuelle Methoden sind jedoch möglich. Im Gegensatz dazu verfügen spezialisierte Programmwiederherstellungstools über eine intuitivere Benutzeroberfläche und bieten im Allgemeinen eine höhere Datenwiederherstellungsrate.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wiederherstellung einer formatierten Partition ein wesentlicher Vorgang ist, der normalerweise mit den entsprechenden Tools und Techniken durchgeführt werden kann. Professionelle Software wie der EaseUS Data Recovery Wizard, integrierte Systemtools, manuelle Reparaturmethoden, schnelles Handeln und Sorgfalt sind unerlässlich, um eine weitere Datenzerstörung zu verhindern. Um solche Zustände zu vermeiden, sind regelmäßige Sicherungen erforderlich und durch proaktives Handeln kann der Verlust wertvoller Daten verhindert werden. Wenn Sie die richtigen Schritte zur Wiederherstellung einhalten und die wesentlichen Überlegungen beachten, können Sie verlorene Partitionen effektiv wiederherstellen und Ihre Daten langfristig schützen.

FAQs

Können überschriebene Daten von der Festplatte wiederhergestellt werden?

Sobald Daten auf einer Festplatte überschrieben wurden, wird es viel schwieriger, wenn nicht gar unmöglich, sie mit herkömmlichen Mitteln wiederherzustellen. Beim Überschreiben werden die früheren Daten durch neue Daten überschrieben. Daher können die Daten nicht einfach abgerufen werden.

Was ist der beste Weg, um Daten von einer Festplatte wiederherzustellen?

Die beste Möglichkeit, Daten von einer Festplatte wiederherzustellen, ist die Verwendung spezieller Software wie dem EaseUS Data Recovery Wizard. Es kann fehlende oder gelöschte Daten von Speichergeräten wie Festplatten, SSDs und Speicherkarten effizient scannen und wiederherstellen.

Mehr Lesen: Maria Furtwängler Neuer Partner

Related Articles

Back to top button