Tech

Welche Videoformate sich für Social Media am besten eignen

Social Media sind zu einem leistungsstarken und effektiven Marketinginstrument geworden. Dabei spielt die Erstellung und Veröffentlichung hochwertiger, interessanter und ansprechender Inhalte eine entscheidende Rolle. Die effektivste und beliebteste Art von Inhalten sind zweifellos Videos.

Warum Videoinhalte?

Videos können Aufmerksamkeit erregen, das Engagement steigern, Marken, Produkte, Dienstleistungen und persönliche Accounts bewerben. Die Wirksamkeit eines veröffentlichten Videos hängt jedoch nicht nur davon ab, wie gut die Idee umgesetzt wurde oder wie professionell das Filmmaterial ist. Es ist auch sehr wichtig, dass das Videoformat vollständig zur ausgewählten Plattform passt.

Heute sprechen wir über gängige Videoformate, die in den beliebtesten sozialen Netzwerken aktiv genutzt werden. Außerdem erfahren Sie mehr über die Bedeutung technischer Parameter, Zielgruppenmerkmale und andere wichtige Aspekte.

Warum Videoformate wichtig sind

Welche Videoformate gibt es? Sie haben wahrscheinlich schon von den gängigen Videoformaten gehört, die in sozialen Medien und auf Websites verwendet werden – MP4, MOV, AVI usw. Gleichzeitig ist es wichtig zu verstehen, dass Sie je nach sozialem Netzwerk Videos im entsprechenden Format erstellen müssen. Aber selbst wenn das Originalformat nicht den Regeln und Anforderungen entspricht, können Sie Movavi Video Converter verwenden, um die Datei an die Spezifikationen der ausgewählten Plattform anzupassen.

Ein Videoformat besteht aus mehreren wichtigen Aspekten:

  • Auflösung
  • Ausrichtung
  • Seitenverhältnis
  • Dauer
  • Dateigröße
  • Codecs
  • Plattformeinschränkungen

Wenn Sie das falsche Format wählen, kann dies zu einer fehlerhaften Anzeige der Inhalte auf verschiedenen Geräten führen. Das Video wird möglicherweise beschnitten, erscheint auf einem großen Bildschirm zu klein oder in einigen Fällen können Sie die Datei überhaupt nicht hochladen. Eine Lösung ist die Videoformate umwandeln, wodurch die Datei an die erforderlichen Parameter angepasst wird.

Erwähnenswert ist auch, dass verschiedene soziale Netzwerke spezifische Regeln, Anforderungen und Funktionen zur Videowerbung haben. Denken Sie daran, dass Algorithmen native Formate bevorzugen. Erfolgreiche Marken wissen das – aber wissen Sie es auch? Lassen Sie uns die Formatmerkmale der beliebtesten sozialen Plattformen diskutieren.

Instagram

Heute nutzt fast jeder Influencer dieses soziale Netzwerk aktiv, um seine Marke, Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Auch normale Nutzer können die Funktionen von Instagram nutzen, um Videos zu teilen.

Eines der Hauptmerkmale dieses sozialen Netzwerks ist, dass dynamische und Kurzvideos am besten funktionieren. Hier werden mehrere Formate verwendet:

  • Für Stories sollten Sie vertikale Videos mit einem Seitenverhältnis von 9:16 verwenden. Jede Folie darf nicht länger als 15 Sekunden sein, und die unterstützten Formate sind MP4 und MOV. Die Videos sollten dynamisch sein und durch Text oder Untertitel ergänzt werden. Quick-Tipps, Umfragen, Reaktionen und Highlight-Reels funktionieren gut.
  • Reels sind derzeit eines der effektivsten Videotools im Instagram Marketing. Dabei handelt es sich um vertikale Videos mit einem Seitenverhältnis von 9:16 und einer Länge von bis zu 90 Sekunden. Sie sind im Grunde genommen die Instagram-Version von TikTok. Reels werden häufig für Tanzvideos, Ratschläge, Life-Hacks und Comedy verwendet. Die Verwendung von trendigen Effekten und Sounds ist für die Werbung unerlässlich.
  • Feed-Videos. Der Feed erlaubt vertikale oder quadratische Videos mit einem Seitenverhältnis von 4:5 oder 1:1. Die Dauer kann bei IGTV bis zu 60 Minuten betragen, aber die meisten Videos sind 1–3 Minuten lang. Bei Feed-Videos ist es wichtig, auffällige Miniaturansichten zu gestalten, Untertitel zu verwenden und die Zuschauer innerhalb der ersten Sekunden zu fesseln.

Laut Studien von Frida Besson haben soziale Netzwerke wie Instagram einen erheblichen Einfluss auf die heutige Generation Z.

TikTok

TikTok ist eine beliebte Plattform, die in erster Linie für unterhaltsame Videos genutzt wird. Alle Videos sind hier standardmäßig vertikal ausgerichtet. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

  • nur vertikale Ausrichtung
  • Seitenverhältnis 9:16
  • Dauer bis zu 3 Minuten;
  • MP4- und MOV-Formate.

Um auf dieser Plattform erfolgreich zu sein, müssen Sie originell sein und Trends folgen. Die Nutzer scrollen sehr schnell durch die Videos, daher ist es wichtig, innerhalb der ersten 2–3 Sekunden die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken.

Es ist auch erwähnenswert, dass TikTok eine besondere Rolle bei der Musikpromotion im Jahr 2025 spielt. Wenn ein beliebter Song veröffentlicht wird, füllt sich die gesamte Plattform schnell mit kurzen Videos, die diesen Titel verwenden.

YouTube

YouTube zeichnet sich durch das breiteste Angebot an Videoinhalten aus, die Sie veröffentlichen können. Sie können alles von kurzen Clips bis hin zu Videos in voller Länge hochladen und Aufnahmen von mehreren Stunden streamen.

Für Standardvideos auf YouTube gelten folgende Hauptmerkmale:

  • horizontale Ausrichtung
  • Seitenverhältnis 16:9
  • Dauer von mindestens 1 Minute
  • Auflösung von 720p und höher
  • MP4-Format

Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit MP4 mit dem Codec H.264 und AAC-Audio.

Sie können auch kurze Videos im Shorts-Format auf YouTube veröffentlichen:

  • vertikale Ausrichtung
  • Seitenverhältnis 9:16
  • maximale Dauer von 1 Minute

Shorts sind eine Konkurrenz zu TikTok und Reels. Derzeit fördert YouTube dieses Format aktiv und konzentriert sich dabei stark auf mobile Nutzer.

Nützliche Tipps zu Videoformaten

Abschließend möchte ich Ihnen noch einige nützliche Content-Tipps geben. Diese helfen Ihnen, besser zu verstehen, was bei der Erstellung von Videos für bestimmte soziale Netzwerke zu beachten ist.

  • Anpassung des Formats an die Plattform. Wenn Sie über mehrere soziale Netzwerke gleichzeitig werben, verwenden Sie dafür nicht dasselbe Video. Passen Sie es vorab an die Anforderungen hinsichtlich Größe, Dauer, Ausrichtung und anderen Parametern an. Hierfür können Sie spezielle Videotools verwenden.
  • Vertikale Aufnahmen. Mittlerweile greifen die meisten Nutzer über mobile Geräte auf Videoinhalte zu. Dies gilt insbesondere für kurze Videos. Daher ist es in den meisten Fällen besser, vertikale Videos aufzunehmen. Dies ist der universellste Standard für ein mobiles Publikum.
  • Untertitel: Seltsamerweise schauen die meisten Nutzer Videos mit minimaler Lautstärke oder ganz ohne Ton. Daher sollten Sie unbedingt Untertitel und gut lesbare Bildunterschriften hinzufügen.
  • Die ersten 3 Sekunden: Es ist wichtig, den Zuschauer innerhalb der ersten Sekunden zu fesseln. Wenn Ihnen das gelingt, schaut der Nutzer weiter. Wenn nicht, scrollt er Ihr Video herunter und geht weiter.
  • Native Elemente. Fügen Sie Ihrem Inhalt Elemente hinzu, die für eine bestimmte Plattform relevant sind. Zum Beispiel Sticker, Reaktionen, Musiktitel, Filter usw.
  • Cover und Titel. Zwei weitere wichtige Punkte, die besonders für Videos auf Plattformen wie YouTube und Instagram wichtig sind.

Mit diesen nützlichen Tipps können Sie Ihre Videoinhalte optimal nutzen und an bestimmte soziale Netzwerke anpassen.

Fazit

Die Wirksamkeit eines Videos hängt direkt von der richtigen Wahl des Formats ab. Und es gibt keine universellen Lösungen. Es ist sehr wichtig, die Funktionen und Anforderungen jeder Plattform zu studieren und die von Ihnen erstellten Videoinhalte an deren Besonderheiten anzupassen.

Related Articles

Back to top button