
„Diamonds are a girl’s best friend“, sang einst Marilyn Monroe. Diamanten schön und gut, doch unsere wahre beste Freundin ist die Handtasche. Diamanten sind kostbar, doch unserer Handtasche vertrauen wir die Kostbarkeiten des Alltags an. Und stammt sie von einem berühmten Designer, ist auch die Handtasche ein Wert an sich. Kaum ein anderes Accessoire vereint Stil und Funktion so wunderbar wie eine Handtasche. Darum singen wir im Folgenden ein Loblied auf die Handtasche als unsere liebste Modegefährtin und erklären, wie man die passende Tasche zum persönlichen Stil findet.
Designerhandtaschen: Modegeschichte to Go
Taschen, die nicht nur zweckbezogen waren, sondern zugleich ein modisches Accessoire für die Reichen und Schönen, kamen im 16. Jahrhundert auf. Von der Historie der Handtasche und ihrem Wert als Statussymbol zeugen heute noch die Designerhandtaschen. Wer in eine Designerhandtasche investiert, kauft nicht nur Qualität, sondern auch ein Stück Modegeschichte. Nehmen wir zum Beispiel die bekannten Longchamp Taschen. Die französische Marke verbindet seit Jahrzehnten Handwerkskunst mit zeitlosem Design. Das Know-how rund um die Kunst der Lederverarbeitung wird im Familienunternehmen Longchamp seit 1948 von Generation zu Generation weitergegeben. Die Taschen haben einen unverwechselbaren Stil und dennoch gehen die Kollektionen immer mit der Zeit. Eine hochwertige Longchamp Tasche kann nicht nur über Jahre hinweg getragen werden, sie über kurz oder lang zu einem begehrten Sammlerstück.
Die Handtasche als Stil-Statement
Eine Handtasche ist seit Jahrhunderten nicht nur ein praktischer Begleiter, sondern ein Ausdruck von Persönlichkeit. Die richtige Handtasche rundet ein Outfit ab – oder gibt ihm eine ganz neue Richtung. Darüber hinaus kann die Handtasche dabei helfen, ein Outfit der aktuellen Stimmung anzupassen. Der knallrote Shopper schreit förmlich „Hallo Welt! Hier bin ich!“ Die dezente, braune Umhängetasche wirkt zurückhaltend. Die Korbtasche lässt Sommergefühle aufkommen und erinnert an einen Tag am Strand. Die Crossbody-Bag zeigt sich bereit für Action.
Minimalistisch oder extravagant? Die richtige Tasche für jeden Stil
Ein wenig ist es mit Handtaschen wie mit Schuhen. Man kann nie genug haben und zu unterschiedlichen Outfits passen unterschiedliche Taschen. Um Fehlkäufe zu vermeiden, sollte man jedoch auch beim Taschenkauf seinem grundlegenden Stil treu bleiben. Statt auf Trends zu setzen, ist es besser, eine hochwertige Tasche zu wählen, an der man nach Jahren noch Freude hat und die zu den meisten im Schrank vorhandenen Outfits passt. Wer es schlicht mag, liebt Taschen mit klaren Linien und zurückhaltenden Farben. Korbtaschen und bedruckte Stoffe unterstreichen einen romantischen Stil. Extravagante Modelle mit auffälligen Mustern oder besonderen Details hingegen passen zu kreativen oder avantgardistischen Outfits. Sportlich wirken Taschen aus Canvas oder Nylon mit vielen Außenfächern. Form, Material und Größe der Tasche spielen ebenfalls eine Rolle. Während kleine Crossbody-Bags lässig wirken, setzt der Ledershopper auch im Alltag ein klassisch-elegantes Statement.
Funktion trifft Ästhetik: Taschen für jeden Anlässe
Im Alltag sind praktische Handtaschen-Modelle gefragt, die genügend Platz für unsere wichtigsten Habseligkeiten bieten. Klassische Tote Bags oder geräumige Schultertaschen sind die perfekten Begleiter. Bei der Wahl der passenden Tasche kommt es im Sinne der Funktionalität auch auf die inneren Werte an. Eine Alltagstasche sollte ausreichend Fächer bieten, damit die wichtigsten Dinge des Lebens stets gut sortiert und griffbereit sind. Zu besonderen Anlässen sind edle Clutches oder kleine Umhängetaschen wunderschön – diese dürfen ruhig festlich glitzern und glänzen.
Mehr Lesen: Frieda Besson