Product

Die 7 größten Vorteile automatischer Lenksysteme für Landwirte

Die Landwirtschaft wird zunehmend datengetrieben und auf Effizienz ausgerichtet – und automatische Lenksysteme stehen im Zentrum dieser Transformation. Diese Systeme erleichtern nicht nur das Fahren, sondern bringen echte, messbare Verbesserungen bei Zeitmanagement, Kraftstoffverbrauch, Betriebsmitteln und der gesamten Feldleistung. Ob kleiner Betrieb oder mehrere hundert Hektar – ein Lenksystem für Traktoren hilft Ihnen, mit weniger Aufwand mehr zu erreichen.

Im Folgenden zeigen wir die sieben größten Vorteile automatischer Lenksysteme – und wie sie bereits ab dem ersten Tag einen Unterschied machen können.

1. Höhere Feldgenauigkeit

Autosteering hält Ihren Traktor bei jeder Überfahrt perfekt in der Spur, wodurch Überlappungen und ausgelassene Stellen vermieden werden. Diese Präzision sorgt dafür, dass jeder Zentimeter Ihres Feldes effektiv genutzt wird – besonders wichtig bei Arbeiten wie Säen, Spritzen oder Düngen. Gerade Reihen und gleichmäßige Abstände führen zu einheitlicheren Beständen und einem höheren Ertragspotenzial auf der gesamten Fläche.

2. Weniger Kraftstoffverbrauch

Durch die effizienteste Routenführung ohne zusätzliche Überfahrten oder ständige Lenkkorrekturen reduziert Autosteering den Kraftstoffverbrauch deutlich. Schon eine Einsparung von 10 % kann über die Zeit Hunderte Euro bedeuten – ein entscheidender Vorteil für große Betriebe oder lange Arbeitstage.

3. Geringere Betriebsmittelverschwendung (Saatgut, Dünger, Chemikalien)

Präzise Führung reduziert Überdosierungen und sorgt dafür, dass Betriebsmittel genau dort eingesetzt werden, wo sie gebraucht werden. Das bedeutet weniger verschwendetes Saatgut, keine doppelten Spritzungen und effizienteren Düngereinsatz. Ergebnis: niedrigere Kosten und umweltfreundlicheres Arbeiten – bei gleichbleibender oder sogar verbesserter Ertragsleistung.

4. Weniger Fahrerermüdung

Autosteering reduziert den Bedarf an ständiger Konzentration und manuellen Korrekturen, sodass der Fahrer entspannter und fokussierter arbeiten kann. Besonders bei langen Arbeitstagen oder monotonen Aufgaben wie Spritzen und Säen ist dies von Vorteil. Weniger körperliche und geistige Belastung bedeutet längere Arbeitszeiten mit weniger Fehlern und besserer Gesamtleistung.

5. Höhere Effizienz bei schlechter Sicht

Nebel, Staub, Dunkelheit oder unebenes Gelände erschweren die manuelle Steuerung erheblich. Autosteering nutzt GPS-Signale, um auch bei schlechten Bedingungen eine perfekte Spurhaltung zu gewährleisten. Landwirte können so sicher und präzise weiterarbeiten – und enge Zeitfenster während Aussaat oder Ernte optimal nutzen.

6. Schnellere Aufgabenerledigung und Zeitersparnis

Dank der Vermeidung unnötiger Überfahrten und Lenkkorrekturen lässt sich mit Autosteering in kürzerer Zeit mehr Fläche bewirtschaften. Wendemanöver am Vorgewende gelingen schneller, die Reiheneinfahrten sind präziser, und die gesamte Feldarbeit wird effizienter. Über eine Saison hinweg summieren sich diese Zeitgewinne und helfen, Wetterumschwünge besser abzufangen und Aufgaben termingerecht abzuschließen.

7. Bessere langfristige Bodengesundheit

Konsistente, optimierte Überfahrten reduzieren unnötigen Verkehr und Bodenverdichtung. Viele Autosteering-Systeme unterstützen Controlled Traffic Farming (CTF), bei dem Maschinen über Jahre hinweg dieselben Spuren nutzen. Das erhält die Bodenstruktur, verbessert die Wasseraufnahme und unterstützt ein besseres Wurzelwachstum – was langfristig zu gesünderen Pflanzen und nachhaltig höheren Erträgen führt.

Mehr Lesen: Andrea Sawatzki Schlaganfall

Related Articles

Back to top button