Sports

Warum sind so viele Online-Casinos unter der Lizenz von Curacao aktiv?

Wer sich regelmäßig im Bereich der Online-Casinos bewegt, stößt immer wieder auf einen Namen: Curacao. Viele der bekannten Anbieter verfügen über eine Lizenz, die von dieser kleinen Insel in der Karibik ausgestellt wurde. Doch warum ist das so und wie unterscheidet sie sich von anderen Glücksspiel-Lizenzen? Natürlich setzen nicht alle Online Casinos auf diese Lizenz, dennoch sind es auffällig viele. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen

Die Curacao-Lizenz: Was steckt dahinter?

Die Regierung der Insel Curacao betreibt seit 1996 ein eigenes System zur Regulierung von Online-Glücksspielen. Sie vergibt an interessierte Anbieter Lizenzen und überwacht diese. Es handelt sich dabei um eine der ältesten Glücksspielbehörden weltweit. Die Lizenzierung erfolgt über sogenannte Master-Lizenzen, die von der Regierung Curacaos an ausgewählte Unternehmen vergeben werden. Diese Master-Lizenznehmer haben wiederum das Recht, Sub-Lizenzen an Online-Casino-Betreiber zu vergeben. Das System bewährte sich, weshalb viele auf diese Lizenz zurückgreifen.

Warum entscheiden sich so viele Anbieter für Curacao?

  • Kostengünstige Lizenzierung
  • Einfacher Bewerbungsprozess
  • Steuervorteile
  • Flexibles Angebot an Glücksspielen
  • Internationale Anerkennung

Die Konzession gilt als sicher, allerdings sieht der Lizenzgeber manches doch etwas entspannter als die Konkurrenz. Während Regulierungsbehörden wie die Malta Gaming Authority (MGA) oder die UK Gambling Commission hohe Standards für Transparenz, Fairness und Spielerschutz setzen, ist die Curacao-Lizenz weniger streng.

Auf den ersten Blick scheint der Spielerschutz vorhanden zu sein. Auch Curacao-Casinos weisen einen Datenschutz auf, informieren zum Thema Spielsucht und präsentieren die gültigen AGB. Allerdings kann es passieren, dass Spieler im Streitfall weniger rechtlichen Schutz genießen.

In der Praxis erkennt man den Unterschied gut. Casinos mit Lizenz bei der Malta Gaming Authority, die ihr Angebot in Deutschland präsentieren, halten sich streng an das deutsche Glücksspielgesetz. Auf solchen Portalen werden Spieler keine Live-Casinos finden und sie müssen sich auch an die strengen Limits halten. Curacao-Casinos bieten dagegen das volle Programm. Die Identitätsprüfungen sind auf Malta strenger und man findet dort so gut wie keine Kryptowährungen, die auf Curacao fast schon zur Tagesordnung gehören.

Für Spieler ist das ein Paradies auf Erden, weil sie kaum Einschränkungen in Kauf nehmen müssen. Das mag positiv sein, doch wie erwähnt gibt es auch eine Schattenseite. Weniger Kontrollen bedeutet ferner eine höhere Gefahr für Spieler. Auf CasinoOnlineSpielen.info können sich Spieler über die Curacao Glücksspiellizenz näher informieren und nützliche Hinweise erhalten.

Für wen ist die Curacao-Lizenz geeignet und was sollten Kunden beachten?

Für neue Anbieter, die schnell und kostengünstig in den Markt einsteigen wollen, ist die Curacao Lizenz ideal. So erhalten Casinos die Möglichkeit, sich zu etablieren, ohne sofort hohe Kosten zu tragen und strenge Auflagen erfüllen zu müssen. Für Spieler ist diese Lizenz keinesfalls ein Nachteil, dennoch empfiehlt es sich, genau hinzusehen. Umso wichtiger ist es, Testberichte zu lesen und zu Anfang nur kleine Einzahlungen zu tätigen. Auch sollten Spieler auf die Auswahl der Zahlungsanbieter achten.

Werden nur Kryptowährungen angeboten, sollten die Alarmglocken läuten, weil hier keine Verträge mit anderen Instituten vorliegen. Sind Zahlungen via Mastercard, Visa, Sofort, Paysafecard und ähnliche Methoden möglich, wirkt das Ganze bereits seriöser. Das Gleiche gilt bei der Providerauswahl. Werden nur Spiele von unbekannten Herstellern angeboten, hat der Anbieter möglicherweise keine Lizenzen anderer Provider erhalten.

Kunden sollten im Vorfeld den Kundendienst testen. Antwortet ein echter Mensch oder ein Bot, der einen versucht abzuwimmeln? Sind die Mitarbeiter freundlich und versuchen, eine Lösung zu finden? Anhand eines Gespräches lässt sich rasch erahnen, ob man als Kunde Hilfe bekommt oder nicht. Wird man oft vertröstet, ist das kein gutes Zeichen.

Solche Dinge lassen sich im Vorfeld schwer herausfinden, umso wichtiger sind Erfahrungen anderer Nutzer. Es gibt viele Foren im Internet, wo sich Fans der Glücksspiele austauschen. Ein Blick in diese lohnt sich bei Portalen, die weniger bekannt sind. Je mehr Recherche, desto sicherer ist das Glücksspiel. Generell sollte sich jeder auf bekannte Namen konzentrieren und bei neuen Angeboten noch eine Spur vorsichtiger sein. Curacao Online Casinos bieten oft eine fantastische Auswahl an Spielen und Bonusangeboten, weshalb sie so beliebt sind. Sie müssen nicht darauf verzichten, Sie müssen nur vorsichtiger sein.

Fazit:

Die Curacao-Lizenz hat ihre Daseinsberechtigung, auch wenn sie oft als weniger streng angesehen wird. Sie ist der ideale Einstieg für Betreiber in die Glücksspielwelt, weil sie kostengünstig ist und weniger Auflagen verlangt werden. Spieler können ohne Bedenken auf das Angebot zurückgreifen, sollten allerdings vorsichtig sein und den Anbieter vorab immer prüfen.

Mehr Lesen: Enrica Cenzatti

Related Articles

Back to top button