
Müde Augen, hängende Lider oder störende Tränensäcke können das Erscheinungsbild erheblich beeinträchtigen. Die Augenlidstraffung bietet hier wirksame Lösungen, um den Blick wieder offener und vitaler wirken zu lassen. Verschiedene moderne Verfahren können individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt werden.
Was bedeutet Augenlidstraffung eigentlich?
Die Augenpartie verrät oft als erstes unser Alter. Die extrem dünne Haut um die Augen reagiert besonders empfindlich auf den natürlichen Alterungsprozess: Gewebe erschlafft, Fältchen bilden sich und Fettgewebe aus der Augenhöhle kann nach vorne drängen. Das Resultat sind Schlupflider am Oberlid oder Tränensäcke am Unterlid, die den Blick müde und abgespannt wirken lassen.
Eine Augenlidstraffung – medizinisch als Blepharoplastik bezeichnet – kann hier Abhilfe schaffen. Der Eingriff zielt darauf ab, überschüssige Haut zu entfernen und die Augenpartie zu verjüngen, ohne das natürliche Erscheinungsbild zu beeinträchtigen. Für manche Patienten ist der Eingriff nicht nur kosmetischer Natur, sondern medizinisch notwendig, etwa wenn stark hängende Oberlider das Sichtfeld einschränken.
Oberlidstraffung mit CO2-Laser
Bei geringerem Hautüberschuss am Oberlid bietet die CO2-Laser-Technologie eine schonende Alternative zur klassischen Operation. Das thermische Laserverfahren erzielt hervorragende Ergebnisse für eine sanfte und narbenfreie Lidstraffung. Der Laser trägt die oberste Hautschicht präzise ab und regt die Neubildung von Kollagen an, was zu einer natürlichen Hautstraffung führt.
Die Behandlung erfolgt unter örtlicher Betäubung und ambulant. Da keine Schnitte notwendig sind, entstehen keine sichtbaren Narben. Die Heilungszeit ist deutlich verkürzt, und Patienten sind bereits nach 1-2 Wochen wieder gesellschaftsfähig.
Oberlidstraffung mit Laser & Skalpell
Für ausgeprägtere Schlupflider kommt die bewährte Kombination aus chirurgischer Technik und Lasertechnologie zum Einsatz. Dabei wird überschüssige Haut entlang der natürlichen Lidfalte entfernt, während der Laser für eine präzise Schnittführung und optimale Heilung sorgt.
Der Eingriff dauert etwa eine Stunde und wird unter lokaler Betäubung oder im Dämmerschlaf durchgeführt. Die Schnittführung erfolgt so geschickt in der natürlichen Lidfalte, dass spätere Narben kaum sichtbar sind. Das Ergebnis: strahlend schöne Augen und eine jugendlichere Ausstrahlung.
Unterlidstraffung mit CO2-Laser
Bei leichteren Hautüberschüssen am Unterlid ist die Laserbehandlung eine schonende und effektive Methode. Die hochmoderne CO2-Lasertechnologie strafft die Haut ohne Narben zu hinterlassen. Das thermische Verfahren schrumpft und strafft das Gewebe durch punktuelle Hitzeentwicklung in den tieferen Hautschichten.
Diese nicht-invasive Methode eignet sich besonders für Patienten, die eine sanfte Alternative zur Operation suchen. Die Behandlung erfolgt ambulant unter örtlicher Betäubung.
Bindehautseitige Tränensackentfernung
Eine besonders elegante Methode zur Entfernung von Tränensäcken ohne sichtbare Narben ist die bindehautseitige Technik. Dabei wird das überschüssige Fettgewebe von der Innenseite des Lids entfernt, während die Hautstraffung narbenlos mit dem CO2-Laser erfolgt.
Diese Kombination aus chirurgischer Präzision und moderner Lasertechnologie ermöglicht optimale Ergebnisse ohne äußerlich sichtbare Spuren des Eingriffs. Die Methode eignet sich besonders für Patienten mit ausgeprägten Tränensäcken bei noch straffer Haut.
Unterlidstraffung mit Laser & Skalpell
Die klassische Methode zur Unterlidstraffung hat sich auch bei ausgeprägteren Tränensäcken und starkem Hautüberschuss bewährt. Die Kombination aus chirurgischer Technik und Lasertechnologie ermöglicht eine präzise Entfernung überschüssigen Gewebes bei optimaler Wundheilung.
Der Eingriff wird ambulant unter lokaler Betäubung durchgeführt. Durch die geschickte Schnittführung knapp unterhalb des Wimpernkranzes sind spätere Narben minimal sichtbar.
Der Behandlungsablauf
Alle Lidstraffungen werden ambulant durchgeführt, wobei die meisten Eingriffe unter örtlicher Betäubung erfolgen. Bei Bedarf kann ein leichter Dämmerschlaf ergänzt werden. Die Behandlungsdauer variiert je nach Methode zwischen 30 Minuten und einer Stunde.
Nach einer kurzen Erholungszeit können Patienten die Praxis wieder verlassen, sollten jedoch eine Begleitperson mitbringen, da aufgrund möglicher Schwellungen das Autofahren nicht empfehlenswert ist.
Nachsorge und Heilungsverlauf
Eine sorgfältige Nachbehandlung ist entscheidend für den Erfolg. In den ersten 1-2 Tagen nach der Behandlung sollte die Augenpartie mild gekühlt werden. Körperliche Schonung und das Vermeiden direkter Sonnenbestrahlung sind in den ersten zwei Wochen wichtig.
Kontaktlinsenträger sollten 2-3 Wochen nach einer Laserbehandlung auf ihre Linsen verzichten, während Brillen weitergetragen werden können. Die ersten Ergebnisse sind sofort sichtbar, das endgültige Resultat zeigt sich nach vollständigem Abklingen aller Schwellungen.
Langfristige Ergebnisse
Das Resultat einer Lidstraffung ist dauerhaft, da überschüssiges Gewebe entfernt wird. Mit einer gesunden Lebensweise können die Ergebnisse zusätzlich unterstützt werden. Durch natürliche Alterungsprozesse kann es nach etwa 10-15 Jahren zu einem erneuten Absinken der Haut kommen, jedoch nicht so ausgeprägt wie ohne den Eingriff.
Bei Bedarf können Lidstraffungen wiederholt werden, wobei die verschiedenen Methoden flexibel an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden können.
Individuelle Beratung und Behandlungsplanung
Die Wahl der optimalen Behandlungsmethode hängt von verschiedenen Faktoren ab: der Ausprägung des Befundes, den anatomischen Voraussetzungen und den persönlichen Wünschen. Eine ausführliche Beratung klärt über die verschiedenen Möglichkeiten auf und erstellt einen individuellen Behandlungsplan.
Ob CO2-Laser für eine narbenfreie Behandlung, die bewährte Kombination aus Laser und Skalpell oder die elegante bindehautseitige Methode – für jeden Fall gibt es die passende Lösung. Die Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie in Hamburg ist auf diese modernen Lidstraffungsmethoden spezialisiert und bietet umfassende Expertise in der Lidchirurgie.
Mehr Lesen: Alaskan Bush People’s Matt Tot