
Online-Casinos setzen zunehmend auf Treueprogramme, um Spieler zu binden und zu belohnen. Diese Programme funktionieren ähnlich wie Bonusprogramme bei Fluggesellschaften oder Payback bei Supermärkten. Je mehr ein Spieler spielt, desto mehr Punkte kann er sammeln und gegen Prämien oder Cash-Boni eintauschen.
Aber wie genau sind diese Treueprogramme aufgebaut? Welche Stufen und Boni gibt es? Dieser Artikel erklärt die typische Struktur solcher Programme.
Mehrstufige Treueprogramme
Die meisten Treueprogramme haben eine mehrstufige Struktur mit den folgenden Merkmalen, wie beispielsweise im RocketPlay.
Stufenbasierte Mitgliedschaften
Es gibt verschiedene Mitgliedschaftsstufen, z.B. Bronze, Silber, Gold und Platin. Je mehr Punkte ein Spieler sammelt, desto höher steigt er in diesen Stufen auf. Mit jeder Stufe freischaltet er bessere Boni und Prämien.
Punktesammeln beim Spielen
Punkte sammeln die Mitglieder, indem sie verschiedene Casino-Spiele spielen. Dabei gilt: Je höher der Einsatz, desto mehr Punkte gibt es. Auch für bestimmte Aktionen wie die Registrierung oder Einzahlungen gibt es Punkte.
Langfristige Bindung als Ziel
Das Ziel der Casinos ist, Spieler langfristig zu binden. Mit immer neuen Boni und Prämien auf den höheren Stufen sollen diese motiviert bleiben, weiter zu spielen und zu zahlen.
Stufe | Erforderliche Punkte | Bonus |
Bronze | 0 – 2.500 | 10 Freispiele |
Silber | 2.501 – 10.000 | 25€ Bonus |
Gold | 10.001 – 50.000 | 100 Freispiele |
Platin | > 50.000 | 500€ + Reise |
Funktionsweise der Programme
Die konkrete Funktionsweise dieser Treueprogramme unterscheidet sich im Detail von Casino zu Casino. Doch die grundlegenden Mechanismen ähneln sich:
- Punkte sammeln beim Spielen – Für jeden Einsatz gibt es Punkte gutgeschrieben. Zum Beispiel 1 Punkt pro 10 Euro Einsatz. Bei manchen Spielen gibt es einen Punkte-Booster. Auch für andere Aktionen kann es Punkte geben.
- Automatischer Austausch in Bargeld – Ab einer bestimmten Punktzahl können Spieler ihre Punkte automatisch in Bargeld umwandeln lassen, z.B. 100 Punkte = 1 Euro. Allerdings sind hier meist Maximalgrenzen gesetzt.
- Prämien kaufen – Bestimmte Prämien wie Reisen, Elektronik oder Gutscheine können Spieler gegen Punkte eintauschen. Dafür gibt es einen separaten Prämienkatalog.
- Stufenaufstiege mit besseren Boni – Beim Erreichen einer neuen Stufe gibt es oft lukrative Bonusangebote wie Einzahlungsboni, Freispiele oder Cashback. Damit sollen User animiert werden, weiter zu spielen.
Optimierung der Programme
Um die Effektivität ihrer Treueprogramme zu steigern, optimieren Online-Casinos diese kontinuierlich. Einige Strategien:
Personalisierung der Angebote
Die Casinos analysieren das Spielverhalten jedes Users und erstellen individuelle Bonusangebote auf dieser Basis. Beispiel: Spielt jemand besonders gerne Roulette, gibt es Freispiele oder Cashback für Roulette-Einsätze.
Automatisierte Kommunikation
E-Mails und Push-Benachrichtigungen informieren User automatisch über neue Boni, wenn sie eine bestimmte Punktzahl erreicht haben. Dies soll stark zum Weiterspielen motivieren.
Exklusive VIP-Bereiche
Für High Roller, die extrem hohe Einsätze tätigen, existieren separate VIP- und Prestige-Treueprogramme. Diese bieten individuelle Boni, höhere Punktgewinne sowie persönliche Ansprechpartner und Einladungen zu Events.
Kooperationen mit Partnern
Um die Attraktivität zu steigern, kooperieren manche Casinos mit anderen Unternehmen. So können User Punkte etwa beim Online-Shopping sammeln. Beliebte Partner sind Fluggesellschaften und Hotels.
Gamifizierung der Programme
Mit Level-Systemen, Fortschrittsbalken und Benachrichtigungen beim Erreichen von Meilensteinen werden die Programme so gestaltet wie Computerspiele. Dies spricht die Spielernatur vieler Nutzer an und sorgt für Suchtfaktor.
Fazit
Treueprogramme sind für Online-Casinos ein wichtiges Instrument der Kundenbindung. Mit einem ausgeklügelten System aus Punkten, Stufen und Prämien werden Spieler dazu motiviert, langfristig aktiv zu bleiben und regelmäßig Einsätze zu tätigen. Auf den höheren Stufen warten besonders attraktive Boni und Sonderaktionen. So sind diese Programme ein cleverer Marketingtrick, von dem beide Seiten profitieren können.
Mehr Lesen: Dimitri Alexander Hamlin