Tech

Den Martindale-Abrieb- und Pilling-Tester verstehen: Ein wichtiges Werkzeug bei der Textilprüfung

In der Textilindustrie ist die Gewährleistung der Haltbarkeit und Qualität von Stoffen ein vorrangiges Anliegen für Hersteller und Verbraucher gleichermaßen. Einer der wichtigsten Tests zur Beurteilung der Verschleißfestigkeit und des Pilling-Potenzials von Stoffen ist der Martindale Abrieb- und Pilling-Tester. Diese Prüfmaschine spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung, wie ein Stoff Reibung, Abrieb und der Bildung kleiner Faserkügelchen auf seiner Oberfläche – allgemein bekannt als Pilling – standhält. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Bedeutung des Martindale-Testers, seinen Funktionsprinzipien, Anwendungen und den Vorteilen, die er der Textilindustrie bietet.

Was ist der Martindale Abrieb- und Pilling-Tester?

Der Martindale Abrieb- und Pilling-Tester ist ein spezielles Prüfgerät, das den Verschleiß eines Stoffes bei normalem Gebrauch simulieren soll. Der Tester wurde Anfang der 1940er Jahre von einem britischen Textilingenieur namens Martindale entwickelt und wird häufig zur Beurteilung der Haltbarkeit von Stoffen verwendet, einschließlich seiner Fähigkeit, Abrieb und Pillenbildung (kleine Ansammlungen von Faserkügelchen auf der Stoffoberfläche) zu widerstehen.

Beim Martindale-Tester wird eine Stoffprobe unter kontrollierten Bedingungen gegen eine bekannte abrasive Oberfläche gerieben. Die Probe wird einer Reihe sich wiederholender Bewegungen ausgesetzt, die den realen Verschleiß simulieren. Im Laufe der Zeit wird der Stoff auf das Ausmaß von Abriebschäden und Pilling untersucht. Der Test hilft dabei, vorherzusagen, wie sich der Stoff im täglichen Gebrauch verhält, beispielsweise in Kleidung, Polstermöbeln und anderen Textilprodukten.

Das Funktionsprinzip des Martindale-Testers

Der Abrieb- und Pilling-Tester von Martindale basiert auf einem einfachen, aber effektiven Mechanismus. Die Stoffprobe wird auf eine flache Plattform gelegt und ein Satz Schleifscheiben oder -pads an der Maschine montiert. Diese Pads bewegen sich in kreisenden Bewegungen und reiben den Stoff wiederholt unter kontrolliertem Druck. Der Prozess ahmt die natürliche Reibung nach, die auftritt, wenn Stoffe beim regelmäßigen Tragen mit der Haut, anderen Stoffen oder Oberflächen in Kontakt kommen.

Der Tester umfasst in der Regel mehrere Funktionen zur Simulation realer Bedingungen:

  1. Druckkontrolle: Der auf die Stoffprobe ausgeübte Druck kann angepasst werden, um unterschiedliche Abnutzungsgrade wie leichten oder starken Abrieb nachzubilden.
  2. Rotationsgeschwindigkeit: Die Geschwindigkeit, mit der sich die Schleifscheiben bewegen, kann geändert werden, um verschiedene Arten der Stoffnutzung zu simulieren.
  3. Schleifpads: Die zum Reiben des Stoffes verwendeten Pads bestehen häufig aus Materialien, die die Abnutzung durch verschiedene Oberflächen wie Haut, Möbel oder andere Stoffe simulieren.

Während der Stoff dem Abriebprozess unterzogen wird, überwacht der Tester die Bildung von Pilling und den Grad der Abnutzung. Die Anzahl der Zyklen (Reibbewegungen), die erforderlich sind, um sichtbare Schäden zu verursachen, wird aufgezeichnet, was den Herstellern hilft, die erwartete Haltbarkeit des Stoffes zu bestimmen.

Martindale-Abriebtest zur Pilling-Beständigkeit

Während die Abriebprüfung ein entscheidender Aspekt ist Martindale-Tester, seine Fähigkeit zu bewerten Pilling-Resistenz ist ein weiteres Schlüsselmerkmal. Pilling entsteht, wenn sich lose Fasern auf der Stoffoberfläche verheddern und kleine Kugeln bilden, die das Aussehen und den Komfort des Stoffes beeinträchtigen können.

Um das Pilling zu beurteilen, wird die Stoffprobe einer festgelegten Anzahl von Reibzyklen unterzogen. Während sich die Maschine dreht, lösen sich Fasern aus dem Stoff und können sich verheddern und Knötchen bilden. Anschließend werden Anzahl und Größe der Pillen anhand einer standardisierten Bewertungsskala bewertet. Bei Stoffen, die übermäßig viel Pilling bilden, wird davon ausgegangen, dass sie eine schlechte Pilling-Resistenz haben, was die allgemeine Attraktivität und Leistung des Stoffes beeinträchtigen kann.

Die Pilling-Beständigkeit ist bei Textilien, die für Bekleidung verwendet werden, besonders wichtig, da Pillen dazu führen können, dass Kleidungsstücke abgenutzt aussehen und ihren ästhetischen Wert mindern. Ebenso kann es bei Stoffen, die für Polstermöbel oder Heimtextilien verwendet werden, zu Pilling-Problemen kommen, die die Gesamtqualität und Langlebigkeit des Produkts beeinträchtigen können. Textile Testing Machine-TESTEX

Anwendungen des Martindale Abrieb- und Pilling-Testers

Der Abrieb- und Pilling-Tester von Martindale wird häufig in verschiedenen Bereichen der Textilindustrie eingesetzt. Zu den wichtigsten Anwendungen gehören:

  1. Bekleidungshersteller: Für Modemarken und Bekleidungshersteller ist die Haltbarkeit des Stoffes von entscheidender Bedeutung. Der Martindale-Tester hilft bei der Beurteilung der Widerstandsfähigkeit des Stoffes gegen Abnutzung und Pilling und stellt so sicher, dass Kleidungsstücke auch nach längerem Gebrauch ihr Aussehen und ihren Komfort behalten. Stoffe wie Wolle, Baumwolle, Polyester und Mischungen werden häufig getestet, um ihre Eignung für verschiedene Kleidungsstücke, einschließlich Hemden, Hosen, Kleider und Oberbekleidung, zu bewerten.
  2. Polster- und Möbelindustrie: In der Polsterindustrie müssen Stoffe der ständigen Reibung durch Sitzen und Bewegung standhalten. Der Martindale-Tester hilft bei der Bestimmung der Haltbarkeit von Materialien wie Leder, Mikrofaser und synthetischen Stoffen, die in Möbeln verwendet werden. Durch die Prüfung der Abriebfestigkeit und des Pilling-Potenzials dieser Materialien wird sichergestellt, dass die Möbel im Laufe der Zeit in gutem Zustand bleiben.
  3. Automobiltextilien: Stoffe, die im Fahrzeuginnenraum verwendet werden, wie zum Beispiel Sitzbezüge, werden ebenfalls Abrieb- und Pillingtests unterzogen. Mit dem Martindale-Tester wird der Verschleiß simuliert, der dadurch entsteht, dass Passagiere auf Sitzen sitzen, an Sitzmaterialien reiben und mit anderen Oberflächen interagieren. Basierend auf den Ergebnissen dieser Tests können hochwertige, langlebige Stoffe ausgewählt werden.
  4. Heimtextilien: Von der Bettwäsche bis zu den Vorhängen müssen Heimtextilien langlebig und resistent gegen Abrieb und Pilling sein. Mit dem Martindale-Tester werden Stoffe wie Baumwoll-, Leinen- und Polyestermischungen getestet, um sicherzustellen, dass sie ihre Qualität auch nach häufigem Waschen oder täglichem Tragen beibehalten.
  5. Industriestoffe: Stoffe, die in industriellen Umgebungen verwendet werden, wie z. B. Schutzkleidung und Arbeitsuniformen, müssen auf Haltbarkeit getestet werden. Der Martindale-Tester wird häufig zur Bewertung dieser Materialien verwendet, um sicherzustellen, dass sie rauen Umgebungen ohne übermäßigen Verschleiß oder Pilling standhalten.

Vorteile der Martindale-Abrieb- und Pillingprüfung

Der Einsatz des Martindale Abrieb- und Pilling-Testers bei der Textilprüfung bietet zahlreiche Vorteile:

  1. Genaue Haltbarkeitsbewertung: Der Tester liefert präzise Messungen der Abrieb- und Pillingbeständigkeit eines Stoffes und hilft Herstellern bei der Auswahl von Stoffen, die den Qualitätsstandards entsprechen.
  2. Standardisierte Ergebnisse: Martindale-Tests sind international anerkannt und gewährleisten konsistente und zuverlässige Ergebnisse in verschiedenen Regionen und Herstellern.
  3. Verbesserte Produktqualität: Durch die frühzeitige Beurteilung der Stoffhaltbarkeit im Produktionsprozess können Hersteller das Risiko reduzieren, minderwertige Produkte herzustellen, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und weniger Retouren führt.
  4. Kosteneffizienz: Das Testen von Stoffen, bevor sie in der Massenproduktion verwendet werden, hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und die Kosten für Rückrufe oder Nacharbeiten zu reduzieren.

Abschluss

Der Martindale Abrieb- und Pilling-Tester spielt eine unverzichtbare Rolle bei der Beurteilung der Stoffqualität und Haltbarkeit. Durch die Simulation der Abnutzung, die Stoffe im täglichen Gebrauch erfahren, unterstützt der Tester Hersteller dabei, sicherzustellen, dass ihre Produkte hohe Leistungsstandards erfüllen. Mit seiner Fähigkeit, sowohl die Abriebfestigkeit als auch die Pillingbildung zu beurteilen, ist der Martindale-Tester ein unverzichtbares Werkzeug für Branchen, die von Mode und Heimtextilien bis hin zu Automobil- und Industriestoffen reichen. Da die Verbrauchernachfrage nach strapazierfähigen und langlebigen Textilien weiter steigt, wird der Martindale Abrieb- und Pilling-Tester ein wichtiges Instrument bei der Textilprüfung und Qualitätssicherung bleiben.

Weitere Informationen zu Textilprüfmethoden/-standards
oder Textilprüfmaschinen, kontaktieren Sie uns:
What’s App: +86 180 2511 4082
Tel.: +86 769 2329 4842
Fax: +86 769 2329 4860
E-Mail: [email protected] [email protected]

Mehr Lesen:

Related Articles

Back to top button