
Im E-Commerce sind schnelle, verlässliche Zahlungen längst unverzichtbar. Kunden erwarten sofortige Bestätigungen, Händler schnelle Gutschriften. Doch klassische Zahlungsmethoden wie Kreditkarte oder Standardüberweisung stoßen oft an ihre Grenzen: Verzögerungen, Rückbuchungen und Medienbrüche behindern den Ablauf – und schwächen das Vertrauen.
Open Banking bietet eine moderne Alternative. Mit Echtzeitzahlungen – auch Real-Time Payments genannt – werden Zahlungen direkt vom Bankkonto des Kunden ausgelöst, in Sekunden verarbeitet und ohne Umwege auf dem Geschäftskonto gutgeschrieben. Möglich wird das durch regulierte Schnittstellen, die den Anforderungen der EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 entsprechen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Echtzeitzahlungen im Open Banking funktionieren, welche Vorteile sie speziell im Onlinehandel bieten und warum sie für Händler mehr bedeuten als nur Schnelligkeit: mehr Sicherheit, mehr Kontrolle und ein deutlich effizienterer Zahlungsprozess.
Was bedeutet Echtzeitüberweisung?
Echtzeitüberweisungen ermöglichen es, Geld in wenigen Sekunden zu senden und zu empfangen. Im Unterschied zu herkömmlichen Überweisungen, bei denen das Geld oft ein bis zwei Werktage unterwegs ist, wird der Betrag hier sofort gutgeschrieben.
Dieses Verfahren gewinnt besonders in Europa an Bedeutung. Unternehmen profitieren von schnellen Zahlungsabwicklungen, während Privatpersonen jederzeit Zugriff auf ihr Geld haben – unabhängig von Uhrzeit oder Wochentag.
International setzt sich Echtzeitzahlung ebenfalls durch. In Großbritannien sorgt Faster Payments für schnelle Transaktionen, in der Schweiz bietet das neue SIC5-System Echtzeitzahlungen in Schweizer Franken. Der Trend zeigt klar: Echtzeitüberweisungen sind auf dem Weg, sich als neuer Standard im Zahlungsverkehr zu etablieren.
Was ist der Unterschied zwischen Echtzeitüberweisung und Standardüberweisung?
Der wichtigste Unterschied liegt in der Geschwindigkeit. Während eine klassische SEPA-Überweisung ein bis zwei Werktage braucht, ist eine Echtzeitüberweisung innerhalb weniger Sekunden abgeschlossen – rund um die Uhr und an allen Tagen des Jahres.
Herkömmliche Überweisungen durchlaufen verschiedene Prüf- und Verarbeitungsschritte bei den Banken, was zu Verzögerungen führen kann. Echtzeitüberweisungen umgehen diese Schritte. Die Voraussetzung ist, dass sowohl die Bank des Absenders als auch die Bank des Empfängers an das SEPA-Instant-System angebunden sind.
Wenn eine der beteiligten Banken das Verfahren nicht unterstützt, wird die Überweisung automatisch über den regulären SEPA-Standard abgewickelt, was zu längeren Laufzeiten führen kann.
Wie funktionieren Echtzeitüberweisungen im Open Banking?
Im Rahmen von Open Banking basieren Echtzeitüberweisungen auf direkten Bank-zu-Bank-Transaktionen. Der Kunde initiiert die Zahlung direkt im Checkout-Prozess – über sein gewohntes Onlinebanking. Die Zahlung wird durch starke Kundenauthentifizierung (SCA) abgesichert.
Die Übertragung erfolgt über regulierte APIs. Der Betrag wird innerhalb weniger Sekunden auf dem Konto des Händlers gutgeschrieben – unabhängig von Wochentag oder Uhrzeit.
Technische Grundlage ist der SEPA Instant Credit Transfer (SCT Inst), ein von der Europäischen Zentralbank entwickeltes Verfahren. Es ermöglicht Echtzeitüberweisungen in Euro innerhalb des gesamten SEPA-Raums – schnell, sicher und grenzüberschreitend.
Ein großer Unterschied zur Kartenzahlung: Echtzeitüberweisungen sind Push-Transaktionen. Der Kunde autorisiert die Zahlung aktiv. Rückbuchungen wie bei Kreditkarten sind nicht möglich.
Seit dem 9. Januar 2025 sind alle Banken im Euroraum verpflichtet, Echtzeitüberweisungen empfangen zu können. Ab dem 9. Oktober 2025 müssen sie diese auch aktiv anbieten. Grundlage ist die EU-Verordnung 2024/886, die Echtzeitüberweisungen europaweit standardisiert.
Vorteile von Echtzeitüberweisungen für Händler
Sofortiger Zahlungseingang
Zahlungen werden innerhalb von Sekunden gutgeschrieben. Das verbessert die Liquidität und beschleunigt die Weiterverarbeitung von Bestellungen.
Weniger Zahlungsausfälle
Da der Kunde die Überweisung aktiv freigibt, entfallen Risiken wie Rückbuchungen oder geplatzte Abbuchungen.
Transparente Prozesse
Jede Echtzeitüberweisung ist eindeutig nachvollziehbar – inklusive Zeitstempel und Bestätigung durch die Bank.
Weniger Verwaltungsaufwand
Automatisierte Zahlungsbestätigungen und strukturierte Daten erleichtern die Buchhaltung.
Höhere Checkout-Akzeptanz
Kunden nutzen ihr vertrautes Onlinebanking ohne Drittanbieter oder separate Konten. Das steigert Vertrauen und senkt Kaufabbrüche.
Hohe Sicherheit durch Regulierung
Die technische Anbindung erfolgt über PSD2-konforme Schnittstellen mit starker Authentifizierung.
Gerade im E-Commerce, wo Geschwindigkeit und Verlässlichkeit entscheidend sind, schaffen Echtzeitüberweisungen eine moderne, stabile Infrastruktur.
Wie lange dauert eine Echtzeitüberweisung?
In der Regel ist eine Echtzeitüberweisung innerhalb von 10 bis 30 Sekunden abgeschlossen – von der Autorisierung bis zur Gutschrift.
Technische Verzögerungen sind selten. Echtzeitzahlungen gelten als besonders stabil und zuverlässig.
Innerhalb des SEPA-Raums funktioniert die Übertragung rund um die Uhr. In anderen Regionen gelten je nach Land unterschiedliche Systeme, die oft ebenfalls Echtzeitstandards anstreben. Beispiele:
- Großbritannien: Faster Payments
- Schweiz: SIC5 für CHF-Zahlungen
Der globale Trend geht eindeutig in Richtung sofortige Zahlungen.
Was kostet eine Echtzeitüberweisung?
Seit Inkrafttreten der EU-Verordnung 2024/886 dürfen Echtzeitüberweisungen innerhalb der EU nicht mehr kosten als Standardüberweisungen.
Für Privatpersonen ist der Service oft kostenlos. Geschäftskunden zahlen je nach Bank geringe Gebühren, meist zwischen 0,50 € und 1,00 € pro Transaktion.
Beim Empfang über Zahlungsdienstleister wie Noda fallen Anbietergebühren an – bei Noda starten diese ab 0,1 % pro Transaktion.
Unternehmen profitieren von klar kalkulierbaren Kosten, stabilen Zahlungsflüssen und weniger Risiken durch Zahlungsausfälle.
Echtzeitüberweisung im Vergleich zu anderen Zahlungsarten
Zahlungsart | Dauer | Rückbuchung möglich? | Sicherheit |
Kreditkarte | 1–5 Tage | Ja | Drittanbieter involviert |
SEPA-Lastschrift | 2–5 Tage | Ja | IBAN, mittlere Sicherheit |
Echtzeitüberweisung (Open Banking) | Sekunden (24/7) | Nein | Hohe Sicherheit über APIs |
Echtzeitüberweisungen bieten im Vergleich zur Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift klare Vorteile: sofortige Gutschrift, keine Rückbuchungen und erhöhte Sicherheit.
Wo Echtzeitüberweisungen besonders sinnvoll sind
Digitale Produkte und Sofortzugang
Schnelle Freischaltung bei E-Books, Software oder Streaming.
Dropshipping und automatisierte Logistik
Zahlungseingänge steuern automatisierte Versand- und Lagerprozesse.
Abos und wiederkehrende Zahlungen
Sofortige Bestätigung für flexible oder nutzungsabhängige Modelle.
Grenzüberschreitender Handel in Europa
Mit SEPA Instant lassen sich Zahlungen innerhalb Europas effizient abwickeln.
Marktplätze und Plattformen
Mittelzuweisungen und Auszahlungen können in Echtzeit gesteuert werden.
Echtzeitüberweisungen nahtlos integrieren – mit Open Banking
Richtiges Potenzial entfalten Echtzeitüberweisungen, wenn sie nahtlos und sicher in bestehende Systeme integriert sind. Open Banking bietet standardisierte APIs für eine reibungslose, regulierte Anbindung.
Dabei übernimmt ein autorisierter Payment Initiation Service Provider (PISP) wie Noda die sichere Verbindung zwischen Bank und Shop. Die Überweisung wird vom Kunden im Onlinebanking autorisiert und innerhalb weniger Sekunden abgeschlossen – ohne Karten oder Drittanbieter. Wesentliche Vorteile:
- Direkte Bank-zu-Bank-Übertragung
- Keine Drittanbieterzwischenschritte
- Sofortige Autorisierung
- Echtzeitbestätigung für Händler
- Datenschutzkonformität gemäß PSD2
Echtzeitüberweisungen mit Noda
Noda bietet eine leistungsstarke Open Banking-Infrastruktur für Echtzeitüberweisungen.
Mit Anbindung an über 2.000 Banken in 28 Ländern, KI-gestützter Analyse und Echtzeit-Bestätigungen sorgt Noda für schnelle, sichere und transparente Zahlungserfahrungen. Features:
- Multi-Währungsfähigkeit (z. B. EUR, GBP, CAD, RON, BRL)
- Zentrale Dashboards für volle Kontrolle
- Kompatibel mit WooCommerce, Magento und weiteren Shopsystemen
Dank SEPA Instant erhalten Händler Zahlungen in Sekunden – rund um die Uhr, an jedem Tag der Woche.
Mehr Lesen: Jennifer Hermoso Partner