
Die Auswahl der richtigen Live-Musik-Hardware verlangt nicht nur nach Geduld, sondern auch nach dem gewissen Know How, um zu entscheiden, welche Bedürfnisse und Anforderungen es zu berücksichtigen gilt. Neben den unverzichtbaren Geräten, die sozusagen zur Grundausstattung gehören wie dem Mikrofon, dem Audiointerface oder Kopfhörern, gibt es auch jede Menge spezielle Ausrüstung für bestimmte Techniken und Bereiche wie Streaming oder DJing. Ein leistungsstarker Computer und in vielen Fällen eine schnelle Internetverbindung sind ebenfalls eine Grundvoraussetzung für eine gelungene Live Performance.
Diese essentiellen Geräte gehören zur Grundausstattung für Live-Musik Hardware
Ohne diese Geräte geht nichts. Wenn du gerade eine Band gegründet hast oder als Musiker richtig durchstarten willst, dann sollten diese Dinge als allererstes auf deine Einkaufsliste setzen:
- Mikrofon: Egal ob für Gesang oder Instrumente – ein Mikrofon ist ein absolutes Muss. Die Wahl des Mikrofon-Typs hängt von der Anwendung ab. Zur Wahl stehen z.B. ein Kondensator oder ein Mikrofon mit dynamischem Sound.)
- Audiointerface: Ein Audiointerface verbindet Mikrofon, Instrumente und andere Audioquellen mit dem Computer. Für eine gelungene Live-Performance unverzichtbar!
- Kopfhörer: Kopfhörer benötigst du sowohl für das Monitoring während der Performance als auch zur Überwachung des Sounds.
- Computer: Die Basis für die Bearbeitung und Wiedergabe von Audio und Video. Ein leistungsstarker CPU und ausreichend RAM sind wichtig, besonders bei komplexen Projekten.
- Internetverbindung: Für das Streaming von Live-Musik.
- Webcam: Für die Bildübertragung bei Live-Streams.
- Zubehör: Green Screen, Beleuchtung, Stativ, etc. für ein ansprechendes Erscheinungsbild.
Mit dieser Hardware für Live-Musik holst du das Beste aus der Live Performance
Nicht nur als erfahrener Musiker kannst du von dieser Hardware garantieren. Aber beachte, bei der Wahl der passenden Hardwarte kommt es ganz darauf an, was genau du brauchst, was deine Bedürfnisse sind und wie deine Live-Musik am besten zur Geltung kommt.
- Hardware-Sequenzer oder Looper helfen dir dabei, Live-Musik, Loops und Effekte herzustellen.
- Digitale Mischer lesen und spielen Musikdateien. Welche Formate das Gerät lesen kann, hängt dabei ganz vom Modell ab. Ein guter digitaler Mischer ist in der Lage WAV, Multitrack Audio, Stems, Midi, Video Mp4, Mov und JPG Dateien zu lesen, eine große Anzahl von Backing Tracks zu speichern und Musik zu mixen.
- Automatische Umschalter sorgen für ein redundantes Backup-Management. Sie sind besonders für Live-Konzerte und Theateraufführungen geeignet, bei denen
Backing Tracks, Midi- und Videospuren verwendet werden, die nicht unterbrochen werden können. - Monitorboxen oder auch Nahfeldmonitore sorgen für eine präzise und fehlerfreie Soundüberwachung.
Die Liste an Hardware ließe sich noch weiterführen, bietet aber einen ersten Überblick über die vorhandene Auswahl.
So solltest du bei der Auswahl von Hardware für Live-Musik vorgehen
- Lege das Budget fest. Die Kosten für die Ausrüstung können je nach deinen Vorstellungen recht hoch werden. Ein vorher festgelegter Preisrahmen kann deshalb hilfreich sein.
- Formuliere deine Bedürfnisse. Die Wahl der Hardware sollte auf die Art der Musik, die Performance-Form zugeschnitten sein.
- Achte auf Qualität. Es lohnt sich in hochwertige Hardware zu investieren.
- Prüfe die Kompatibilität. Du solltest vor dem Kauf sicherstellen, dass die Hardware mit der von dir verwendeten Software und deinen anderen Geräten kompatibel ist.
- Mach einen Testlauf. Bevor du ein Gerät kaufst, probiere verschiedene Optionen aus, um das passende Gerät für dich zu finden.
Mehr Lesen: Delores Nowzaradan