
Das Online-Glücksspiel wurde in den letzten Jahren immer beliebter. Aufgrund der Weiterentwicklung vieler Technologien und der einfachen Zugänglichkeit über Smartphones und Tablets, spielt eine wachsende Zahl an Menschen Slots, Poker, Roulette und andere Spiele im Online Casino.
Diese Beliebtheit führt zum raschen Zuwachs an Optionen auf dem iGaming-Markt. Online Casinos sprießen wie Krokusse aus dem Boden. Doch bei all dieser Vielfalt ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Denn mit der Zahl seriöser Casinos steigt ebenso die Zahl unseriöser Anbieter, weswegen Lizenzen umso wichtiger werden.
Doch worauf sollte man achten, wenn man auf der Suche nach dem passenden Online Casino ist? Welche Lizenzen versprechen Sicherheit? In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf Lizenzen in Online Casinos.
Warum Lizenzen bei Online Casinos wichtig sind
Lizenzen sind weit mehr als nur Dokumente. Für seriöse Online Casinos sind sie aufgrund folgender Aspekte unerlässlich:
- Verbraucherschutz und Fairness
Eine gültige Lizenz spricht für die Seriosität eines Online Casinos. Mit ihr wird sichergestellt, dass der Anbieter durch eine bestimmte Regulierungsbehörde ausgewiesen wurde. Ein Beispiel hierfür ist die Malta Gaming Authority (MGA), die eine Reihe von Casinos lizenziert, die auch bei Spielhallen.com einsehbar sind. Damit wird sichergestellt, dass wichtige Regeln, wie die Verwendung von Zufallszahlengeneratoren (RNGs), erfüllt sind.
- Vertrauenswürdige Aus- und Einzahlungen
In Bezug auf finanzielle Transaktionen müssen regulierte Casinos strenge Auflagen erfüllen. Lizenzen stellen sicher, dass Casinos gegen Geldwäsche vorgehen und Know-Your-Customer-Verfahren (KYC) anwenden. Damit wird zum Beispiel das Spielen minderjähriger Spieler verhindert. Zudem wird mit Lizenzen überwacht, ob bei den Ein- und Auszahlungen alles mit rechten Dingen zugeht.
- Streitbeilegung und Schlichtungsstellen
Lizenzierte Casinos müssen im Streitfall eine neutrale Behörde nennen, an die sich die Spieler wenden können. Das spricht dafür, dass der Anbieter das Thema Konfliktlösung ernst nimmt. So können sowohl Spieler als auch Casinos auf eine faire Streitschlichtung vertrauen.
Lizenzierungsbehörden in Europa und in der Welt
Lizenzierungsbehörden sind wichtige Organisationen, die darauf achten, dass es in einem Online Casino mit rechten Dingen zugeht. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Anbietern:
- Malta Gaming Authority (MGA)
Die MGA ist eine der bekanntesten Lizenzierungsbehörden in Europa. Sie genießt einen guten Ruf und gilt als vertrauenswürdig. Sie definiert strenge Vorgaben in den Punkten Spielerschutz und Spielpraktiken.
- Deutsche Lizenz (Glücksspielstaatsvertrag 2021)
Seit der Reform des Glücksspielstaatsvertrags in Deutschland im Jahr 2021 gibt es eine offizielle Glücksspielbehörde in Deutschland. Sie übernimmt die Lizenzierung von Online Casinos auf dem deutschen Markt. Auch sie ist für besonders strikte Regulierungen bekannt. Damit soll ein hohes Maß an Spielerschutz und Fairness sichergestellt und die Spielsuchtpräventation gefördert werden.
- Regierung von Curaçao
Die Regierung von Curaçao ist die bekannteste Übersee-Lizenzierungsbehörde. Sie ist für weniger strenge Regeln bekannt und vergibt Lizenzen an Casinos aus aller Welt. Sie genießt bei Spielern und Casinos hohes Ansehen.
- UK Gambling Commission (UKGC)
Die UKGC ist das britische Gegenstück zur deutschen Glücksspielbehörde. Sie ist ebenfalls für strikte Vorgaben bekannt und kümmert sich um das Wohl der britischen Spieler. Alle Casinos, die ihren Sitz in Großbritannien haben, brauchen zwingend eine Lizenz der UKGC.
- Gibraltar Regulatory Authority (GRA) und Alderney Gambling Control Commission (AGCC):
Derzeit noch unbekanntere Lizenzierungsbehörden sind die GRA und AGCC aus Gibraltar. Beide gelten als seriös. Auch sie stellen strenge Anforderungen an die Glücksspiel-Anbieter und werden in den nächsten Jahren beim Sicherstellen des Rahmens für iGaming beteiligt sein.
Wie erkennt man eine seriöse Lizenz?
Auf die gerade vorgestellten Lizenzierungsbehörden und deren Lizenzen können Spieler sich verlassen. Doch wie sieht es aus, wenn man ein Online Casino aufsucht, das eine andere Lizenz hat, die hier nicht erwähnt wurde? Ist dies der Fall, sollte man Folgendes beachten:
- Lizenznummer
In der Regel wird die Lizenznummer von seriösen Online Casinos auf der Website angegeben. Diese stehen meistens entweder im Footer oder in den AGB. Spieler können die offizielle Lizenzierung folglich selbst überprüfen.
- Überprüfbarkeit
Offizielle Lizenzen lassen sich immer direkt auf der Website der Lizenzierungsbehörde verifizieren. Damit können Spieler nachvollziehen, dass es sich um eine offizielle Lizenz handelt und persönliche Daten sicher sind.
- Sicherheitslogo
Viele Lizenzierungsbehörden haben einen eigenen Stempel oder ein Sicherheitslogo. Durch das Anklicken des Logos auf der Website des Online Casinos kommt man auf die Website der Lizenzierungsbehörde und kann dort die Echtheit der Lizenz prüfen.
Risiken bei Anbietern ohne Lizenz
Zusammengefasst können Spieler vertrauenswürdige Lizenzen bei Online Casinos finden und diese im Zweifelsfall überprüfen. Ist die Lizenz echt und von einer bekannten Behörde ausgestellt, kann man bei dem entsprechenden Anbieter fairen Konditionen vertrauen. Doch was, wenn man auf einen Anbieter stößt, der keine Lizenz vorweisen kann?
Online Casinos ohne offizielle Lizenz scheren sich in der Regel weniger um Spielerschutz. Sie müssen keine Zufallszahlengeneratoren verwenden. Fairness ist hier nicht gewährleistet. Zudem sind die Daten der Spieler dort oft nicht sicher. Eine Manipulation durch interne oder externe Quellen ist ebenfalls hier möglich.
Doch nicht nur in Bezug auf den Spielerschutz haben unlizenzierte Casinos Nachteile. Sollte es zu Rechtsstreitigkeiten kommen, ziehen Spieler hier oft den Kürzeren. Ohne anerkannte Lizenz ist kein offizielles Schlichtungsverfahren möglich. Im Zweifel bleiben Spieler auf ihrem Verlust sitzen.
Zu guter Letzt könnten persönliche Daten in die falschen Hände gelangen, wenn die Lizenz fehlt. Nicht lizenzierte Online Casinos gelten als unsicher. Man weiß nicht, was der Anbieter mit den eigenen Daten und möglicherweise sogar dem eingezahlten Geld anstellt. Eine Verschlüsselung ist zudem oft nicht vorhanden.
Wie schützt man sich vor unseriösen Angeboten?
Seriöse Angebote inklusive offizieller Lizenzen sind die beste Wahl für Spieler – nicht nur für die eigene Datensicherheit, sondern auch für den eigenen Geldbeutel. Hier ein paar Tipps, wie man sich gegen unseriöse Angebote schützen kann:
- Lizenz prüfen
Bevor man sich irgendwo registriert, sollte man die Lizenz eines Online Casinos prüfen. Dafür gibt man die Lizenznummer bei der entsprechenden Behörde ein oder klickt auf das angezeigte Symbol auf der Casino-Website.
- Erfahrungsberichte lesen
Man sollte sich nicht ausschließlich auf eine Lizenz verlassen, sondern auch Erfahrungsberichte anderer Spieler lesen. So erhält man einen Eindruck von den dortigen Bedingungen und kann herausfinden, ob es wiederkehrende Probleme gibt.
- Kundenservice testen
Eine gute Möglichkeit, die Seriosität eines Online Casinos zu testen? Den Kundenservice etwas zu fragen. Bei seriösen Anbietern kann man in der Regel mit schnellen und kompetenten Antworten rechnen.
- Zahlungsmethoden checken
Als letzten Schritt vorab sollten man einen Blick auf die zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden werfen. Verdächtig ist es, wenn nur seltene oder unbekannte Zahlungsmethode angeboten werden. Seriöse Online Casinos bieten bekannte Zahlungsmöglichkeiten wie PayPal, Kreditkarte und Kryptowährungen an.
Wer all die genannten Tipps beachtet, kann sich auf ein sicheres und spannendes Spielen freuen, falls einem an einem regnerischen Tag gerade nicht nach Radfahren ist.
Mehr Lesen: Frieda Besson