
Ein Domainname ist die einzigartige Adresse einer Website im Internet, die es ermöglicht, sie unter Milliarden von anderen leicht zu finden. Im Kern des Internets stehen IP-Adressen, die aus Zahlen bestehen, wie zum Beispiel: 192.168.1.1. Diese dienen als „Koordinaten“, um eine bestimmte Ressource zu lokalisieren. Doch stellen Sie sich vor, wie schwierig es wäre, sich für jede Website numerische Kombinationen zu merken. Um die Nutzung des Internets für Benutzer einfacher zu machen, wurden Domainnamen eingeführt.
Ein Domainname ist eine Art „Alias“ für die IP-Adresse, der aus einer verständlichen Buchs
tabenkombination besteht, beispielsweise: travel.com. Dadurch können Benutzer die gewünschte Ressource schnell finden, ohne sich mit technischen Details befassen zu müssen.
Woraus besteht ein Domainname?
Ein Domainname kann gekauft werden und besteht aus mehreren Ebenen, die durch Punkte getrennt sind. Diese Ebenen haben eine Hierarchie:
- Die erste Ebene (Top-Level Domain) wird von Organisationen kontrolliert.
- Die zweite und nachfolgende Ebenen werden vom Registrar verwaltet – dem Unternehmen, bei dem Sie die Domain registrieren.
Diese Struktur sorgt für schnellen Zugriff auf Websites und eine klare Organisation der Daten. Die Ebenen einer Domain werden von rechts nach links gelesen. Normalerweise gibt es zwei Ebenen, es können aber auch mehr sein. Schauen wir uns die verschiedenen Ebenen und ihre Funktionsweise an.
Welche Ebenen von Domains gibt es?
Die Ebenen von Domains bilden ihre hierarchische Struktur. Sie definieren die Arbeitsweise des Domain-Systems und erleichtern das schnelle Auffinden von Ressourcen. Im Folgenden werden die wichtigsten Domain-Ebenen erläutert:
Top-Level Domain (TLD)
Dies ist die oberste Ebene einer Domain, die nach dem letzten Punkt steht. Sie definiert den Typ oder die geografische Zugehörigkeit einer Website. Beispiele:
- Allgemeine Domains: .com, .org, .net – weltweit genutzt, unabhängig vom Land.
- Geografische Domains: .de, .us, .ua – mit Bezug zu bestimmten Ländern oder Regionen.
- Spezialisierte Domains: .tech, .shop, .art – für spezifische Nischen oder Branchen.
Second-Level Domain
Dies ist der Teil des Domainnamens, der vor der Top-Level Domain steht, z. B. travel in travel.com. Diese Ebene macht die Domain einzigartig.
Subdomain (Third-Level Domain)
Dies ist eine zusätzliche Unterteilung der Website, die vor der Second-Level Domain steht. Zum Beispiel ist blog in blog.travel.com eine Subdomain. Subdomains werden häufig genutzt, um Funktionen der Website zu trennen (z. B. shop.travel.com für einen Online-Shop).
Fazit
Dank ihrer klaren Struktur und Hierarchie ermöglichen Domains die Erstellung gut organisierter Adressen, die leicht zu merken und im Internet zu identifizieren sind. Wir hoffen, dass dieser Artikel für Sie hilfreich war!
Mehr Lesen: Maria Furtwängler neuer partner



