Food

Wie man Kaviar in Deutschland auswählt und wo man ihn kauft: Ein Leitfaden für Feinschmecker

Kaviar ist ein unvergleichliches Meeresprodukt, das mit seinem exquisiten Geschmack wahre Gaumenfreuden bereitet und als Symbol für Luxus und Raffinesse gilt. Seit langem ist er ein unverzichtbarer Bestandteil festlicher Anlässe und ein Highlight jeder Festtafel.

Viele Geschäfte in Deutschland bieten die Möglichkeit, Kaviar kaufen zu können, doch stellt sich für den Verbraucher oft die Frage, welche Sorte zu bevorzugen ist und wie man sich beim Kaviar kaufen dieses kostspieligen Delikatessens nicht irrt. In diesem Leitfaden bieten wir einen Überblick über die Hauptarten dieses erlesenen Produkts sowie über die aktuellen Preise eines der beliebtesten Anbieter – des Online-Shops «KRiNKA».

Die Vielfalt des natürlichen Kaviars

Unter Feinschmeckern sind zwei traditionelle Kaviarsorten besonders beliebt: der schwarze Störkaviar und der rote Lachskaviar.

Schwarzer Kaviar stammt von fast ausgestorbenen Störarten, zu denen gehören:

  • Die legendäre Beluga, deren Kaviar aufgrund ihrer einzigartigen organoleptischen Eigenschaften, extremen Seltenheit und schwierigen Gewinnung als “schwarzes Gold” bezeichnet wird.
  • Kaluga, deren Kaviar für seinen klassischen Geschmack bekannt ist.
  • Amur-, Sibirischer und Russischer Stör, deren Eier sich geschmacklich stark unterscheiden – von klassisch bis pikant.

Störkaviar ist seinen hohen Preis nicht nur wegen seines raffinierten Geschmacks wert, sondern auch aufgrund seiner einzigartigen biochemischen Zusammensetzung. Ein Teelöffel dieses zarten Delikatessens pro Tag kann zur Gesundheitsförderung beitragen, schweren Krankheiten vorbeugen und Alterserscheinungen entgegenwirken.

Roter Kaviar wird von verschiedenen Lachsarten gewonnen:

  • Keta Kaviar, bekannt als “Zarenkaviar”, ist der größte unter den Lachsdelikatessen.
  • Gorbuschakaviar, die heute bekannteste und beliebteste Lachssorte, ist ein Klassiker auf den Tischen der Verbraucher.
  • Nerka-Kaviar, der von Feinschmeckern für seinen pikanten Geschmack geschätzt wird.
  • Kizuch-Kaviar, die seltenste und hoch geschätzte Sorte.
  • Forellenkaviar, der zu den preisgünstigeren Lachskaviararten zählt und sich optisch stark von klassischen Sorten unterscheidet.

Zusätzlich zu den genannten Kaviarsorten schätzen Feinschmecker auch weniger bekannte, aber ebenso geschmacklich interessante und nährstoffreiche Alternativen. Diese gelten oft als budgetfreundlich aufgrund ihres vergleichsweise günstigen Preises. Dazu gehören:

  • Sig-Kaviar– ein leicht salziges Delikatesse mit sanften Gurkennoten.
  • Alaskapollack-Kaviar– ein beliebter Genuss.
  • Dorsch-Kaviar– pastös und leicht salzig.
  • Hecht-Kaviar– ein feines, öliges Vergnügen mit einzigartigem Geschmack.
  • Hering-Kaviar– pikant, leicht salzig-säuerlich und mit einer knackigen Konsistenz.

Wie man hochwertigen Kaviar erkennt

Bei der Auswahl von Kaviardelikatessen sollte man besonders auf die Zusammensetzung achten. Die wertvollsten Sorten enthalten lediglich Kaviar und Salz. Im Online-Shop «KRiNKA» gibt es eine spezielle Produktlinie namens GreenLine, die völlig frei von Konservierungsstoffen ist. Erwähnenswert ist, dass eine geringe Menge an Konservierungsmitteln, die den strengen europäischen Qualitätsstandards entspricht, weder die Nährstoffzusammensetzung noch die Qualität des Produkts beeinträchtigt, jedoch dessen Haltbarkeit erheblich verlängert. Die Anwesenheit und Menge von Konservierungsstoffen ist auf der Verpackung angegeben. In der EU sind E200 und E211 zugelassen.

Frischer, hochwertiger Kaviar zeichnet sich durch feste, glänzende Eier aus, die entweder krümelig oder leicht ölig-klebrig sind – aber ohne Flüssigkeit oder Fremdgerüche. Es ist ratsam, Marken zu bevorzugen, die das Produkt direkt vom Hersteller beziehen und selbst verarbeiten.

Beim Kauf eines kostspieligen Delikatessens sollte man auch auf die Verpackung achten. Es empfiehlt sich, Kaviar in Glas- oder Metallbehältern zu kaufen, die nicht rostanfällig sind. Ebenso wichtig ist die Versandmethode – «KRiNKA» versendet Kaviardelikatessen in thermoresistenten Containern mit Trockeneis, wodurch die Einhaltung der Kühltemperatur und die Produktqualität während des Transports gewährleistet werden.

Kaviar in Deutschland – aktuelle und attraktive Preise

Kaviar ist ein hochpreisiges Produkt. Im Vergleich zu den meisten Geschäften in Deutschland hebt sich der Online-Shop «KRiNKA» durch erschwingliche Preise hervor. Dies ist auf eigene Produktionskapazitäten, den Verzicht auf Zwischenhändler sowie den direkten Einzelhandelsverkauf an den Endverbraucher zurückzuführen.

Preise für Kaviar bei «KRiNKA»:

  • Schwarzer Kaviar– ab 42,95 €/50 g
  • Roter Kaviar– ab 10,95 €/95 g

Zusätzlich bietet der Shop verschiedene Sets und Sonderangebote an, mit denen man Kaviar zu einem deutlich reduzierten Preis erwerben kann.

Mehr Lesen: Enrica Cenzatti

Related Articles

Back to top button