Life Style

Wie entsorgt man Möbel in der Schweiz?

Das Sofa hat ausgedient, der Schrank ist beschädigt, oder das Bett passt einfach nicht mehr zum neuen Wohnstil. Früher oder später stellt sich die Frage: Wie entsorge ich alte Möbel richtig?

In der Schweiz gibt es verschiedene Wege, Möbelstücke fachgerecht und stressfrei loszuwerden.

Option 1: Professionelle Möbelentsorgung in Zürich

Für Bewohner von Zürich ist eine besonders komfortable und unkomplizierte Lösung der Service Möbel entsorgen Zürich.

Anbieter wie Cahuu holen deine Möbel direkt bei dir zuhause ab und kümmern sich um eine fachgerechte Entsorgung. Der Vorteil? Du sparst Zeit, Kraft und Nerven. Kein Schleppen, kein langes Warten – der Service erledigt alles für dich.

Option 2: Sperrgutabholung

Viele Gemeinden bieten sogenannte Sperrgutabholungen an. Dafür musst du spezielle Sperrgutmarken erwerben, die in lokalen Geschäften oder bei der Gemeinde erhältlich sind. Die Möbel stellst du dann zu festgelegten Terminen einfach am Strassenrand bereit. Wichtig: Informiere dich vorher über die genauen Termine und Vorschriften in deiner Gemeinde, um Ärger und Strafen zu vermeiden.

Option 3: Recyclinghöfe und Sammelstellen

Eine weitere Möglichkeit, Möbel zu entsorgen, bieten die Recyclinghöfe und Sammelstellen der Gemeinden. Diese nehmen alte Möbelstücke meist kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr entgegen. Beachte jedoch, dass grosse Möbel zerlegt werden sollten und nicht alle Sammelstellen jedes Möbelstück akzeptieren. Es lohnt sich also, vorher online oder telefonisch abzuklären, was genau angenommen wird.

Option 4: Secondhand oder Spende

Gut erhaltene Möbel müssen nicht immer auf dem Müll landen. Secondhandläden, Brockenhäuser oder Online-Plattformen wie Ricardo, Tutti oder Facebook Marketplace bieten die Möglichkeit, Möbel weiterzuverkaufen oder kostenlos abzugeben. Ebenso freuen sich soziale Einrichtungen oft über Möbelspenden, die noch in gutem Zustand sind. Das schont Ressourcen und bereitet anderen Menschen Freude.

Umweltfreundliche Möbelentsorgung – darauf solltest du achten

Egal für welche Entsorgungsoption du dich entscheidest: Achte darauf, dass die Möbel fachgerecht entsorgt oder recycelt werden. So vermeidest du Umweltbelastungen und trägst aktiv zum Umweltschutz bei.

Fazit

In der Schweiz gibt es viele einfache und umweltfreundliche Wege, Möbel zu entsorgen. Ob professioneller Service in Zürich, Sperrgutabholung, Recyclinghof oder Secondhand-Verkauf – für jede Situation gibt es eine passende Lösung. Wähle die Option, die am besten zu deinem Möbelstück und deinem Lebensstil passt.

Mehr Lesen: Delores Nowzaradan

Related Articles

Back to top button