Die Philippinen setzen auf Fintech und führen Tethers USDT für Sozialversicherungszahlungen ein
Überblick
Diese neue Kryptowährungszahlung ermöglicht es philippinischen Einwohnern, über ihr Social Security System (SSS) Beiträge in USDT zu leisten. Das SSS ist ein staatliches Sozialversicherungsprogramm, das Mitarbeiter in offiziellen, informellen und privaten Sektoren unterstützt. Es wurde gesetzlich eingeführt und hat das Ziel, philippinische Einwohner in schwierigen Zeiten zu unterstützen. Derzeit verwaltet das SSS nur zwei Programme: Sozialversicherung und Arbeitnehmerentschädigung.
Am 1. Juli 2024 ging Tether eine Partnerschaft mit dem Web3-Shopping- und Infrastrukturanbieter Uquid ein, um es philippinischen Einwohnern zu ermöglichen, ihre SSS-Beiträge über die Open Network Blockchain an Tether zu zahlen.
Uquid retweetete Tethers Beitrag und dankte dem Unternehmen für die Unterstützung. Berichten zufolge ist Uquid eine führende Plattform für dezentralisierte Handelsinfrastrukturen, die Dezentralisierte Finanzen und Blockchain-Technologie nutzt, um Kryptozahlungsoptionen anzubieten. In den letzten acht Jahren hat Uquid über 260 Millionen Nutzer gewonnen und unterstützt Händler und Kunden in verschiedenen Märkten. Der CEO von Uquid, Tran Hung, sagte: „Die Partnerschaft mit Tether ist ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg, die Lücke zwischen digitalen Währungen und alltäglichen Transaktionen zu schließen und Krypto-Mikrozahlungen anwendbar zu machen.“ Hung fügte hinzu: „Die neueste Initiative, unterstützt von Tether, setzt einen neuen Standard für Bequemlichkeit und Zugänglichkeit im digitalen Shopping.“
Diese bahnbrechende Entscheidung unterstreicht das Engagement des Landes, Blockchain-Technologie für öffentliche Dienstleistungen zu nutzen und Effizienz sowie Sicherheit bei Finanztransaktionen zu gewährleisten.
Der Schritt in Richtung digitale Währung
In einem mutigen und progressiven Schritt hat das philippinische SSS angekündigt, Tethers USDT-Stablecoin für die Verteilung von Sozialversicherungszahlungen einzuführen. Dies ist Teil einer umfassenderen Initiative, digitale Währungen in das Finanzökosystem des Landes zu integrieren, um den Einwohnern zugänglichere und effizientere Dienstleistungen anzubieten.
Die Einführung von USDT, einer an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin, verspricht, die Volatilität von Kryptowährungen zu verringern. Dadurch wird sichergestellt, dass die Begünstigten den vollen Wert ihrer Sozialversicherungszahlungen erhalten, ohne Wertschwankungen ausgesetzt zu sein. Das SSS betonte, dass diese Änderung die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Transaktionen erheblich verbessern soll, insbesondere für Menschen in abgelegenen und unterversorgten Gebieten.
Verbesserung von finanzieller Inklusion und Effizienz
Einer der Hauptbeweggründe hinter dieser Initiative ist die Förderung der finanziellen Inklusion. Aufgrund der geographischen Herausforderungen des Archipels und der großen ländlichen Bevölkerung haben viele Einwohner Schwierigkeiten, rechtzeitig und effizient auf Sozialversicherungszahlungen zuzugreifen.
Durch den Einsatz von USDT will das SSS diese Lücke schließen. Begünstigte können ihre Zahlungen direkt auf mobilen Geräten empfangen, was den Bedarf an physischen Bankbesuchen reduziert. Dies ist besonders vorteilhaft für abgelegene Gebiete, in denen Bankdienstleistungen rar sind. Zusätzlich sorgt die Blockchain-Technologie für Transparenz und Rückverfolgbarkeit von Transaktionen, wodurch das Risiko von Betrug und Missmanagement verringert wird.
Darüber hinaus steht die Einführung von USDT im Einklang mit der breiteren digitalen Transformation der philippinischen Regierung. Es ergänzt Initiativen wie das digitale ID-System und die Förderung elektronischer Zahlungen, um ein inklusiveres und stärkeres Finanzökosystem zu schaffen.
Bewältigung von Sicherheits- und Regulierungsherausforderungen
Obwohl der Schritt hin zu digitalen Währungen viele Vorteile bietet, bringt er auch Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf Sicherheit und Regulierung. Das SSS hat die Öffentlichkeit versichert, dass strenge Maßnahmen zum Schutz der Gelder der Begünstigten ergriffen wurden.
Die Blockchain-Technologie bietet von Natur aus ein hohes Maß an Sicherheit, da jede Transaktion aufgezeichnet und unveränderbar ist, wodurch das Risiko von Manipulationen minimiert wird.
Darüber hinaus wird die Einführung von USDT eng durch die Bangko Sentral ng Pilipinas (BSP), die Zentralbank des Landes, überwacht und reguliert. Die BSP hat proaktiv einen regulatorischen Rahmen für Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte geschaffen, um deren Integration in das Finanzsystem sicher und international standardkonform zu gestalten. Das SSS und die BSP führen zudem umfassende Sensibilisierungskampagnen durch, um die Begünstigten über das neue System aufzuklären.
Diese Kampagnen konzentrieren sich darauf, wie man digitale Wallets sicher nutzt und die Vorteile sowie potenziellen Risiken digitaler Währungen versteht. Dieser proaktive Ansatz ist entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und einen reibungslosen Übergang für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Zukünftige Perspektiven und Auswirkungen
Die Einführung von Tethers USDT für Sozialversicherungszahlungen auf den Philippinen markiert einen bedeutenden Meilenstein in der digitalen Währungsreise des Landes. Sie setzt einen Präzedenzfall dafür, dass auch andere öffentliche Dienstleistungssektoren die Integration von Blockchain-Technologie erkunden und möglicherweise revolutionieren, wie verschiedene Dienste der Öffentlichkeit bereitgestellt werden.
In den letzten Jahren haben Kryptowährungen zunehmend an Akzeptanz gewonnen, wobei Stablecoins an der Spitze stehen. Diese Initiative könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz digitaler Währungen auf den Philippinen ebnen und andere Nationen dazu inspirieren, ähnliche Ansätze in Betracht zu ziehen, insbesondere solche mit großen unbanked Bevölkerungen und infrastrukturellen Herausforderungen.
Die erfolgreiche Umsetzung dieser Initiative könnte die Philippinen als führend in der digitalen Finanzinnovation in der Region positionieren. Experten von Coin Insider erwähnten, dass die Plattform PayPal ihre native Stablecoin, PayPal USD, eingeführt hat, während Ripple Pläne angekündigt hat, 2025 eine eigene Stablecoin auf den Markt zu bringen, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.
Die Einführung von Tethers USDT für Sozialversicherungszahlungen ist ein zukunftsweisender Schritt, der die finanzielle Inklusion verbessern, die Transaktionseffizienz steigern und die Sicherheit von Geldern gewährleisten soll. Durch die Akzeptanz digitaler Währungen lösen die Philippinen aktuelle Herausforderungen im Finanzdienstleistungssektor und legen den Grundstein für eine inklusivere und technologisch fortschrittlichere Finanzzukunft.
Mehr Lesen: Barbara Schöneberger Schlaganfall